• 30.09.2016, 11:11:55
  • /
  • OTS0107

Jugend raucht anders: Kampagne informiert junge Raucher über Gefahren

Rauchverhalten der Jugendlichen: Fachstelle NÖ, Rauchfrei Telefon und NÖGKK klären über E-Zigarette & Co. auf

Utl.: Rauchverhalten der Jugendlichen: Fachstelle NÖ, Rauchfrei
Telefon und NÖGKK klären über E-Zigarette & Co. auf =

St. Pölten (OTS) - Alternative Tabakprodukte wie E-Zigaretten und
Shisha sind bei der Jugend in Niederösterreich auf dem Vormarsch. Im
Oktober startet deshalb die Fachstelle NÖ gemeinsam mit dem Rauchfrei
Telefon und der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine neue
Rauchfrei-Kampagne.

Niederösterreichs Raucher werden immer jünger. 31 Prozent der 12- bis
16-Jährigen greifen mittlerweile zur Zigarette. Das ergab eine groß
angelegte, im Vorjahr durchgeführte Studie im Auftrag der
Niederösterreichischen Landesregierung. Eine weitere Erkenntnis: Die
Rauchgewohnheiten bei Jugendlichen ändern sich. Viele wechseln
von der herkömmlichen Zigarette hin zu Shisha, E-Shisha und
E-Zigarette.

Mit Freecards zu neuer Homepage und Rauchfrei Telefon

Die Fachstelle NÖ, das Rauchfrei Telefon und die NÖGKK nahmen die
Studienergebnisse zum Anlass, die Tabakprävention auf die
Rauchgewohnheiten der heutigen Jugend anzupassen. Über Freecards,
also gratis verteilte Postkarten, über die neue Homepage
knowyourdrugs.at und über das Rauchfrei Telefon unter 0800 810 013
soll ab 1. Oktober das Wissen der Jugendlichen quasi auf den
aktuellen Stand gebracht werden.

„Jugendliche müssen fachgerecht über die Auswirkungen des Rauchens
aufgeklärt werden. Sie müssen auch wissen, dass E-Shisha, E-Zigarette
& Co. keine gesundheitlich unbedenkliche Alternative zur
herkömmlichen Zigarette sind. Jede zusätzliche Information für junge
Menschen, die auch über die Gefahren aufklärt, ist daher wichtig. Die
neuen Freecards sind sicher eine geeignete Möglichkeit, diese
zusätzliche Information in kurzer prägnanter Form zu liefern“, betont
Niederösterreichs Landesrat für Jugend, Mag. Karl Wilfing.

Jugendliche sind tatsächlich oft der Meinung, ihrem Körper keinen
Schaden zuzufügen, wenn sie zu „alternativen“ Tabakprodukten greifen.
knowyourdrugs.at will genau diese Wissenslücken schließen.

Mit einer Fülle von Infos zum Thema Tabak mit Schwerpunkt „Neue
Rauchprodukte“ will man diesem Trend entgegenwirken. Neben den
gesundheitlichen Auswirkungen des Tabakkonsums, den gesetzlichen
Bestimmungen und den verschiedenen Angeboten zum Rauchstopp in
Niederösterreich steht die kritische Auseinandersetzung im
Mittelpunkt der Kampagne. „Damit wollen wir dem Mythos
entgegentreten, dass E-Shisha & Co. gesunde Tabakprodukte sind“,
unterstreicht Markus Weißensteiner von der Suchtvorbeugung, die
konsequente Linie der Fachstelle für Suchtprävention NÖ.

Jung, trendig und informativ: Wichtige Infos für Niederösterreichs
Jugend

Die im Graffiti-Look gehaltenen Freecards liegen in vier
verschiedenen Ausführungen in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen
und Studentenheimen aber auch in Lokalen und Fitnessstudios auf.
Mittels QR-Code auf der Rückseite der Postkarte lässt sich die
Homepage knowyourdrugs.at auch bequem vom Handy aus abrufen. Die
Homepage listet zudem die tabakpräventiven Angebote der Fachstelle NÖ
sowie die Angebote der NÖGKK und des Rauchfrei Telefons auf. Darüber
hinaus findet sich auf den Freecards auch die kostenlose Nummer 0800
810 013 des Rauchfrei Telefons, wo sich Jugendliche direkt
informieren und beraten lassen können.

„Basierend auf der von mir initiierten Tabakkonsumstudie ist es dem
Land NÖ ein großes Anliegen, dass vor allem Jugendliche vor dem
Einstieg in eine etwaige Abhängigkeit von Tabakprodukten und
neuartigen Alternativen bewahrt werden“, sagt Gesundheitslandesrat
Ing. Maurice Androsch. „Wir wissen, dass gerade junge Menschen viele
Dinge kritisch hinterfragen. Mit diesen Freecards soll Ihnen eine
informative Entscheidungsgrundlage geboten werden“, so Androsch.

NÖGKK-Obmann Hutter weist auf die Aufgabe des Rauchfrei Telefons und
seine Hilfestellung für Raucherinnen und Raucher hin: „Seit die
kostenfreie Nummer des Rauchfrei Telefons auf allen
Zigarettenpackungen aufgedruckt ist, laufen die Leitungen heiß. Viele
Jugendliche informieren sich über die Auswirkungen von Tabakkonsum
und lassen sich von unseren Expertinnen beraten. Wir wissen: Je
früher Prävention ansetzt, desto wirksamer ist sie. Sehr beliebt und
hilfreich ist auch unsere kostenlose Rauchfrei App.“

Die Fachstelle NÖ ist die vom Land Niederösterreich beauftragte
Drehschreibe für alle Belange der Suchtarbeit sowie zum Thema
Sexualpädagogik in Niederösterreich. Information zu diversen
Angeboten erhalten Sie unter 0 27 42/31 440 bzw. unter
www.fachstelle.at.

Das österreichweite Rauchfrei Telefon ist eine Initiative der
Sozialversicherungsträger, aller Länder und des Bundesministeriums
für Gesundheit und Frauen, betrieben von der NÖGKK in St. Pölten.
Unter 0800 810 013 sind Gesundheitspsychologinnen von Montag bis
Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr erreichbar. Es fallen
österreichweit keine Gebühren an. Die Beratung ist kostenlos.
Informationen und Links zur „Rauchfrei App“ finden Sie auf
www.rauchfrei.at.

Ansprechpartner:

Fachstelle NÖ
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: pr@fachstelle.at
Tel.: 0 27 42/31 440-14
www.fachstelle.at

NÖ Gebietskrankenkasse
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oea@noegkk.at
Tel.: 05 08 99-5121
www.noegkk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel