• 28.09.2016, 14:14:43
  • /
  • OTS0164

Gewerkschaft vida: Neue Plattform für LKW-Sicherheit ermöglicht bessere Kontrollen

vida-Delfs: Behördliche Vernetzung bei Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten unerlässlich

Utl.: vida-Delfs: Behördliche Vernetzung bei Kontrolle von Lenk- und
Ruhezeiten unerlässlich =

Wien (OTS) - Die Verkehrsgewerkschaft vida begrüßt die vom
Verkehrsministerium initiierte Plattform für LKW-Sicherheit. „Damit
ist ein überfälliger Schritt nun vollzogen“, so der Bundessekretär
des Fachbereichs Straße in der Gewerkschaft vida, Karl Delfs: „Mit
der neuen Plattform wird eine bessere Vernetzung im Kampf gegen Lohn-
und Sozialdumping möglich. Auch die Straßenverkehrssicherheit kann
damit weiter angehoben werden!“++++

Die neue Plattform für LKW-Sicherheit ermögliche erstmals eine
koordinierte Kontrolle der Einhaltung von Sozialbestimmungen (Lenk-
und Ruhezeiten) sowie technischer und gewerberechtlicher Aspekte. Das
sei insbesondere auch für die Kontrolle ausländischer Mitbewerber,
die mit billigerem Eigenpersonal in der Güterbeförderung in
Österreich fahren (Kabotage), ein Fortschritt, sagt Delfs.

Der erste Schritt sei getan, als nächsten Schritt erachtet Delfs den
Ausbau der Plattform unter Einbeziehung aller kontrollierenden
Stellen zu einer sogenannten „Full-Service-Stelle“ oder die Schaffung
einer einzigen Behörde, in der von der Gewerbeberechtigung bis hin zu
Sozialversicherungsabgaben gleich alles in einem kontrolliert werden
könnte, für sinnvoll. „Die guten Erfahrungen in Ländern mit solchen
Full-Service-Stellen zeigen, dass Lohn- und Sozialdumping und
Briefkastenfirmen viel einfacher kontrolliert und bekämpft werden
können“, so der vida-Verkehrsgewerkschafter.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel