- 27.09.2016, 13:59:35
- /
- OTS0148
Erfolgreicher „Pregau“-Auftakt mit bis zu 839.000 Sehern
Fortsetzung des ORF/ARD-Krimi-Vierteilers am 27. und 30. September sowie 4. Oktober in ORF eins
Utl.: Fortsetzung des ORF/ARD-Krimi-Vierteilers am 27. und 30.
September sowie 4. Oktober in ORF eins =
Wien (OTS) - Bis zu 839.000 Seherinnen und Seher folgten Maximilian
Brückner, Ursula Strauss, Robert Palfrader, Armin Rohde und Wolfgang
Böck gestern, am Montag, dem 26. September 2016, ins fiktive
„Pregau“. Durchschnittlich waren beim Auftakt von Nils Wilbrandts
ORF/ARD-Krimi-Vierteilers, der auch von einem Online-Angebot
begleitet wird (http://extra.ORF.at), um 20.15 Uhr in ORF eins
799.000 Zuseherinnen und Zuseher mit dabei. Damit erzielt der erste
Film seit März einen Rekordwert am Sendeplatz nach den erfolgreichen
„Vorstadtweibern“. Der Marktanteil liegt bei 27 Prozent. Erfolgreich
war der erste Film auch beim jüngeren Publikum: 32 Prozent waren es
bei den unter 50-, 26 bei den unter 30-Jährigen.
„Bei ,Pregau‘ hat die Mischung aus relevanter österreichischer
Regionalität, dramaturgisch ausgeklügeltem und spannungsgeladenem
Erzählen und einem Topteam vor und hinter der Kamera unser Publikum
gefesselt. Das macht Lust aufs Weiterschauen heute Abend“, erläutert
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner den fulminanten Start des
TV-Vierteilers. „Ich bin stolz auf die erfolgreiche Weiterführung
unserer Strategie ORF-eins-2020 mit dieser österreichischen
Koproduktion – so stärken wir unser Alleinstellungsmerkmal.“
„Pregau – Kein Weg zurück“ ist eine Produktion der Mona Film und
Tivoli Film in Zusammenarbeit mit der ARD Degeto für Das Erste und
den ORF, hergestellt mit Unterstützung des Fernsehfonds Austria und
des Landes Salzburg.
„Pregau – Kein Weg zurück“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage
auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als
Video-on-Demand und auch als Live-Stream abrufbar.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF