- 27.09.2016, 12:09:47
- /
- OTS0106
GPA-djp-Fetik/Bachmeier: Rechtsanspruch auf Papamonat in allen Kollektivverträgen verankern!
Väterbeteiligung braucht auch die Rückendeckung der Arbeitgeber
Utl.: Väterbeteiligung braucht auch die Rückendeckung der
Arbeitgeber =
Wien (OTS) - „Ein Papamonat ist eine sehr effektive Maßnahme, um die
Beteiligung von Vätern an der Kindererziehung zu steigern. Mit der
Neuregelung des Kindergeldbetreuungsgelds haben Väter ab dem
kommenden Jahr zwar Anspruch auf finanzielle Unterstützung, wenn sie
den Papamonat nehmen, es fehlt aber der Rechtsanspruch. Dieser kann
im Kollektivvertrag verankert werden“, begrüßt Ilse Fetik,
Frauenvorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck,
Journalismus, Papier (GPA-djp) die Forderung der
Arbeitnehmer-VertreterInnen in der Metallindustrie.++++
Nicht nur betroffene Väter und deren Familien, sondern natürlich auch
Unternehmen würden von der Sozialkompetenz profitieren, die ihre
Beschäftigten durch Kinderbetreuung erlernen, ergänzt Alois
Bachmeier, stv. Bundesgeschäftsführer der GPA-djp. „Für die
Arbeitgeber, die keine Gelegenheit auslassen, zu betonen, wie wichtig
ihnen ein angenehmes Klima im Betrieb und das gute Einvernehmen mit
ihren Beschäftigten sind, müsste es also eine Selbstverständlichkeit
sein, allen Vätern einen Papamonat zu gewähren. Wir werden den
Rechtsanspruch darauf ab sofort in allen
Kollektivvertragsverhandlungen fordern.“
Erst wenn unbezahlte Arbeit wie Kinderbetreuung von Frauen und
Männern zu gleichen Teilen übernommen wird, komme man der echten
Gleichstellung näher, so Fetik und Bachmeier abschließend:
„Väterbeteiligung braucht die Rückendeckung der Arbeitgeber durch
klare Rahmenbedingungen und die arbeitsrechtliche Absicherung im
Kollektivvertrag.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB