• 23.09.2016, 13:29:54
  • /
  • OTS0135

Neue Brotmanufaktur von Joseph Brot in Burgschleinitz eröffnet

LH Pröll: „Großes Kompliment an den Wirtschaftsstandort Niederösterreich“

Utl.: LH Pröll: „Großes Kompliment an den Wirtschaftsstandort
Niederösterreich“ =

St. Pölten (OTS/NLK) - In der Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring
im Bezirk Horn wurde heute, Freitag, die neue Backstube von Joseph
Brot von Gründer und Geschäftsführer Josef Weghaupt, Landeshauptmann
Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Leopold Winkelhofer vorgestellt.
Die 400 Quadratmeter große Brotmanufaktur ist in nur sechsmonatiger
Bauzeit auf einem Gelände von 1.800 Quadratmetern inmitten von
unverbaubarem Grünland entstanden. Seit August wird dort Brot und
Gebäck in Handarbeit und nach dem Reinheitsgebot produziert.

Landeshauptmann Pröll sprach „ein großes Kompliment“ aus und bedankte
sich bei Josef Weghaupt und seinem Team: „Das, was sie seit 2009
vorgelegt haben, ist keine Alltäglichkeit.“ An der Entwicklung von
Joseph Brot zeige sich, was man in Niederösterreich an
wirtschaftspolitischer Arbeit verstehe. Josef Weghaupt sei „ein
tüchtiger Unternehmer“ und es sei wichtig, solche Unternehmer bei
ihrer Idee zu unterstützen und sie in der Umsetzungsphase nicht
allein zu lassen. „Ich werte diesen Tag als wichtiges Signal für
Zuversicht und Optimismus“, so Pröll.

„Ein Unternehmer braucht Zuversicht. Das ist jener Teig, aus dem der
Erfolg gemacht ist“, so der Landeshauptmann, der die
Betriebsansiedlung von Joseph Brot als „großes Kompliment an den
Wirtschaftsstandort Niederösterreich“ wertete. „Ihre Entscheidung ist
ein großer Vertrauensbeweis an den Wirtschaftsstandort
Niederösterreich und eine Bestätigung unserer wirtschaftspolitischen
Arbeit“, sagte Pröll weiters: „Eine gute Idee ist nicht eine Frage
der Geologie, sondern der Phantasie.“ Er sei froh, Unternehmer zu
haben, „die bewusst auf Überschaubarkeit und Nachvollziehbarkeit im
Werden des Produkts setzen“, bezeichnete der Landeshauptmann Joseph
Brot als „positives Beispiel“.

Die Gemeinde Burgschleinitz-Kühnring verfüge über gute Kleinbetriebe
und auch mittelständische Unternehmen und habe nun mit Joseph Brot
auch einen Top-Betrieb, so Bürgermeister Winkelhofer. „Wir haben
immer auf Augenhöhe verhandelt“, bedankte sich der Bürgermeister und
betonte, dass er sich auf eine gute Zusammenarbeit freue.

„Ich bin kein Bäcker“, sagte Josef Weghaupt, dass er
Lebensmitteltechnologe und Fleischhauer gelernt habe und zuletzt im
Qualitätsmanagement sowie im Marketing und Vertrieb einer großen
Bäckerei gearbeitet habe. 2009 habe er sich entschlossen, „einen
eigenen Weg zu gehen und als Nicht-Bäcker Brot zu backen“. „Was wir
täglich machen ist echtes Brot ausschließlich in Handarbeit“, führte
Weghaupt aus, dass es Mischmaschinen und Öfen bei Joseph Brot gebe,
vor allem aber „sehr viele Hände“. Dadurch, dass jedes Produkt in
Handarbeit erzeugt werde, schaue nicht jedes gleich aus. „Wir wollen
diese Einzigartigkeit“, so Weghaupt. Die Produkte seien 100 Prozent
Bio ohne Fertigmischungen und Zusatzstoffe und entsprächen dem
Reinheitsgebot. „Wir produzieren Gebäck mit einem modernen und
zeitgemäßen Genussanspruch.“

Hinter Joseph Brot stehen „120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die
täglich ihr Bestes tun und für die Firma brennen“, so Weghaupt. „Wir
haben es geschafft in sechs Jahren drei Filialen in Wien zu haben“,
führte er aus, dass 2013 der Shop in der Naglergasse, 2015 in der
Landstraßer Hauptstraße und vergangenes Jahr in der Obkirchergasse
eröffnet worden sei. Joseph Brot habe 15 Varianten von Brot im
Angebot. „Wir produzieren per Hand eine Million Stück im Jahr“,
betonte Weghaupt, dass das bei 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
im Waldviertel 26.000 Stück pro Person im Jahr seien – im Vergleich
dazu würden in der Industrie 24.000 Stück in der Stunde von einer
Hand produziert werden.

„Wir haben 2009 in Vitis eine kleine Bäckerei übernommen“,
informierte Weghaupt, dass in den vergangenen sieben Jahren auf 80
Quadratmeter produziert worden sei. Um Qualität sicherzustellen, habe
man nach einem neuen Standort gesucht. Gemeinsam mit dem Land
Niederösterreich und ecoplus habe man hier in Burgschleinitz den
richtigen Standort für Joseph Brot gefunden. „Wir sind hier mitten in
der Natur“, so Weghaupt. 1,5 Jahre habe man geplant, errichtet worden
sei die Brotmanufaktur in einer Rekordzeit von sechs Monaten. „Wir
haben fünf Millionen Euro investiert“, so Weghaupt, der hervorhob,
dass an der Errichtung zwölf Firmen, davon sieben aus dem
Waldviertel, beteiligt gewesen seien.

Beim Brot gehe es Joseph Brot um das Reduzieren und Weglassen. Man
gebe dem Mehl Zeit zum Einlagern und dem Teig Zeit zum Ruhen, so
Weghaupt. Der neue Standort sei geprägt von Transparenz, man sehe von
rundum in die Bäckerei und sehe von drinnen die Natur rundherum. Das
sei „ein Arbeitsplatz, der Spaß macht“, und das sollen die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleben und spüren. Seit Anfang
August produziere man hier an diesem Standort, man habe sich in einer
Rekordzeit von sieben Wochen hier eingelebt, bedanke er sich dafür
bei seinem Team. „Wir wollen noch wachsen, aber wirtschaftilch
sinnvoll“, betonte Weghaupt, dass man mittelfristig fünf bis sechs
Filialen in Wien haben wolle.

Nähere Informationen: Martina Macho PR e.U., Martina Macho, Telefon
0664/396 90 58, e-mail martina@macho-pr.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel