• 22.09.2016, 16:27:41
  • /
  • OTS0189

VÖB lädt zur Tagung "ODOK 2016" nach Eisenstadt. Bibliotheken gestalten die E-Medien-Zukunft!

Die ODOK 2016 ist das 16. Österr. Online-Informationstreffen und der 17. Österr. Dokumentartag der wissenschaftlichen Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen.

Utl.: Die ODOK 2016 ist das 16. Österr. Online-Informationstreffen
und der 17. Österr. Dokumentartag der wissenschaftlichen
Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen. =

Graz/Wien/Bregenz (OTS/OTS/VÖB) - Die Vereinigung Österreichischer
Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) und die Österreichische
Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI) laden vom 27.
bis 29. September zur diesjährigen ODOK-Tagung ins Kultur- und
Kongresszentrum in Eisenstadt ein. Die ODOK 2016 steht unter dem
Generalthema "Dokument - Dienstleistung - Digital" und spiegelt damit
sehr gut die Veränderungen und Anforderungen an die im
Informationsbereich arbeitenden Berufsstände in den vergangenen
Jahren wider. Geänderte Bedingungen und Anforderungen verlangen nach
veränderten und aktiv gestaltenden Strategien, nicht nur im Angebot
der Informationseinrichtungen selbst, in deren Zusammenarbeit und
Vernetzung, sondern auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung der
Kolleginnen und Kollegen.

Die "ODOK 2016" möchte mit ihrem breiten Angebot an Vorträgen,
Präsentationen und Diskussionen einen Beitrag zur aktiven
Mitgestaltung und Steuerung der wissenschaftlichen E-Medien-Zukunft
leisten. Die Themenfelder umfassen dabei neben den Strategien zur
Verbesserung des Zugangs zu wissenschaftlicher Information (Open
Access) auch die Schwerpunkte Informationsverdichtung und
-Visualisierung, Bibliotheksservices, Informationskompetenz und
Management von Forschungsdaten sowie dazu erforderliche Entwicklungen
und Trends in der Aus- und Weiterbildung. Den Eröffnungsvortrag am
Dienstagvormittag hält Marc Rittberger vom Deutschen Institut für
Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt, zur
"Digitalisierung der Wissenswelt, alles Open?"

VÖB-Präsident Werner Schlacher, Leiter der Universitätsbibliothek
Graz, und ÖGDI-Präsidentin Andrea Steffek werden bei dieser
dreitägigen Tagung insgesamt knapp 200 Teilnehmende sowie 28
Firmenaussteller mit starker internationaler Beteiligung begrüßen
können. Die Tagung bietet jedenfalls wichtige Informationen und
Anregungen für praktisch alle im Informationsbereich Tätige und ein
Besuch ist auch kurzfristig mit Tageskarte möglich. VÖB und ÖGDI
freuen sich über zahlreichen Besuch!

http://www.odok.at/2016/de/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VOB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel