• 22.09.2016, 10:44:33
  • /
  • OTS0071

Lebens- und Sozialberater stellten Wiener Resilienz Modell für Betriebe und Unternehmer vor

Integration von „Food, Move & Mind“ – Fachgruppenobmann Janisch: Umfassendes Angebot für betriebliches Gesundheitsmanagement

Utl.: Integration von „Food, Move & Mind“ – Fachgruppenobmann
Janisch: Umfassendes Angebot für betriebliches
Gesundheitsmanagement =

Wien (OTS) - Dienstag (20. September), wurde das Wiener Resilienz
Modell (WRM) im Forum [EPU KMU] der Wirtschaftskammer Wien
vorgestellt. Mehr als 70 Unternehmer folgten der Einladung der
Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung der
Wirtschaftskammer Wien. Sie informierten sich darüber, wie dieser
neue psychosoziale Beratungsansatz die Resilienz von Unternehmern und
Mitarbeitern ganzheitlich stärken kann. Fachgruppenobmann Harald
Haris G. Janisch erklärte: „Resilienz meint die psychophysische
Widerstandsfähigkeit und gilt als Schlüsselkompetenz des 21.
Jahrhunderts. Unser Wiener Resilienz Modell deckt die Bereiche FOOD,
MOVE und MIND ab. Wir helfen damit unseren Klienten bei mentalen und
sozialen Veränderungen, Ernährung und Bewegung.“ Keine Berufsgruppe
könne so umfassend die Selbstheilungskräfte des Menschen aktivieren.

Umfassende Gesundheitsförderung in den Betrieben

Besonders gut eignet sich der neue, umfassende Beratungsansatz für
das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Daher wird das WRM nun
verstärkt für Unternehmer empfohlen – über die SVA im Rahmen des
„Gesundheits-Hunderters“ und über die Fachgruppe der Personenberatung
und Personenbetreuung Wien. Das WRM Programm spielt dem kostenlosen
Angebot des Sozialministeriums „Fit2work“ für österreichische
Betriebe für ein optimales betriebliches Gesundheitsmanagement
kongenial in die Hände.

Gerhard Flenreiss, Landesvorsitzender der SVA, betonte: „Krisen
leichter meistern, Burn-out verhindern, gesünderes Betriebsklima –
die breiten Kompetenzen und Erfahrungen der Lebens- und Sozialberater
sind ein besonderer Schatz. Von diesem sollen die Wiener Unternehmen
und ihre Mitarbeiter in Zukunft umfassender profitieren können.“

Mit der Kombination von ernährungswissenschaftlicher,
sportwissenschaftlicher und psychologischer Beratung lassen sich
rasche und nachhaltige Verbesserungen erzielen.

Weitere Informationen: www.impulspro-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel