• 19.09.2016, 13:29:26
  • /
  • OTS0141 OTW0141

12. Bezirk: Schönbrunner Straße bekommt neuen Radweg

Wien (OTS) - Um den Bedingungen einer Radlangstrecke zu entsprechen
und um die Verkehrsströme im Bereich der U4-Stationen Längenfeldgasse
zu entschärfen sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen wird der
bestehende Wientalradweg von Bruno-Pittermann-Platz/Gierstergasse bis
U4-Stationsgebäude Längenfeldgasse/Kobingergasse im 12. Bezirk
optimiert. Die MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt mit
den Arbeiten am Montag, dem 19. September 2016.

Details

Der bestehende Wientalradweg ist eine wichtige und hoch
frequentierte Basisroute im Wiener Hauptradverkehrsnetz und ist als
Radlangstrecke definiert. Der Streckenverlauf dieser Radfahranlage
führt von der Anschlussstelle Purkersdorf über Wientalbegleitweg –
Schönbrunner Schloßstraße – Rechte Wienzeile – Schönbrunner Straße –
Rechte Wienzeile – Linke Wienzeile bis zur Operngasse.

Um nun den Kriterien einer Radlangstrecke zu entsprechen muss die
bestehende Radfahranlage im Abschnitt von
Bruno-Pittermann-Platz/Gierstergasse bis U4-Stationsgebäude
Längenfeldgasse/Kobingergasse verlegt werden. Diese Optimierung
bedeutet auch eine Reduktion des Konfliktpotentials zwischen
FußgängerInnen und Radfahrenden im Bereich der dort befindlichen
U-Bahn-Stationen. Gleichzeitig sorgt die Entflechtung der
Verkehrsströme im diesem Bereich für mehr Sicherheit und Fahrkomfort.

Der bestehende Wientalradweg wird künftig nicht mehr durch den
Bruno-Pittermann-Platz geführt, sondern geht geradlinig weiter
entlang der Schönbrunner Straße und wird in der Kobingergasse wieder
zurück zum Wienfluss geführt.

Radlangstrecken

Eine Radlangstrecke verbindet das Stadtzentrum mit dem Wiener
Umland. Auf diesen Verbindungen soll das Radfahren zügiger und
komfortabler möglich sein als im übrigen Netz. Ziel ist eine
durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit von 15 Stundenkilometer zu
jeder Tageszeit und bei jedem Wetter. Die nötigen
Verbesserungsmaßnahmen für Abschnitte der Radlangstrecken werden
laufend im Zuge des Ausbaus des Wiener Radverkehrsnetzes
durchgeführt.

Verkehrsmaßnahmen

Die Bauarbeiten finden tagsüber bei Freihaltung von zwei
Fahrstreifen statt. Während der Bauzeit kann es auch zu Nachtarbeiten
kommen, die zwischen 20 Uhr Abend und 5 Uhr Früh bei Freihaltung von
einem Fahrstreifen durchgeführt werden. Der FußgängerInnen- und
Radfahrverkehr wird aufrechterhalten, der öffentliche Verkehr ist von
den Bauarbeiten nicht betroffen.

SERVICE - Mehr zu Radlangstrecken unter
https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/radw
ege/langstrecken/
Örtlichkeit der Baustelle: 12., Schönbrunner Straße von
Bruno-Pittermann-Platz/Gierstergasse bis Kobingergasse

- Baubeginn: 19. September 2016
- Geplantes Bauende: 9. Dezember 2016

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.strassen.wien.at und
www.baustellen.wien.at oder auch unter 01/955 59 - Infoline Straße
und Verkehr.

(Schluss) aig/hol

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel