• 15.09.2016, 16:34:10
  • /
  • OTS0218 OTW0218

Weidenholzer: Nominierung ist starkes Signal für jesidische Minderheit

S&D nominiert offiziell Angehörige der jesidischen Minderheit zum Sacharow-Preis 2016

Utl.: S&D nominiert offiziell Angehörige der jesidischen Minderheit
zum Sacharow-Preis 2016 =

Wien (OTS/SK) - Die sozialdemokratische Fraktion (S&D) im
Europäischen Parlament hat Lamya Taha und Nadia Murad, Angehörige der
jesidischen Minderheit zusammen mit Mirza Dinnayi, Vorsitzenden der
NGO Luftbrücke Irak für den Sacharow-Preis nominiert. Das hat die
Fraktion gestern, Mittwochabend, in ihrer Vollversammlung in
Straßburg beschlossen. „Die Jesidinnen und Jesiden werden immer
vergessen. Mit der Nominierung setzen wir ein Zeichen, dass wir sie
nicht vergessen und unglaublich großen Respekt vor ihrem Mut haben“,
erläutert Josef Weidenholzer, Vizepräsident der sozialdemokratischen
Fraktion (S&D). ****

Mit der Auszeichnung der beiden jesidischen Frauen und Mirza Dinnayi
will die S&D die Situation der jesidischen Minderheit in den
Vordergrund rücken. „Wir wollen jene drei Personen stellvertretend
für die vielen anderen Frauen und Kinder, die von ISIS/Daesh so viel
aushalten mussten, auszeichnen." Die 19-jährige Lamya Taha und die
21-jährige Nadia Murad wurden von ISIS/Daesh entführt. Seit ihrer
Befreiung nach monatelanger ISIS/Daesh-Gefangenschaft berichten sie
öffentlich von ihren Erfahrungen, die Luftbrücke hat bereits hunderte
jesidische Frauen und Kinder nach ihrer Gefangenschaft betreut. „Die
Frauen zeigen unglaublichen Mut und liefern mit ihren Erzählungen
wichtige Beweise gegen die Verbrechen von Daesh. Die Luftbrücke
ermöglicht ihnen ein neues Leben zu beginnen“, erklärt Josef
Weidenholzer. Noch immer sind tausende jesidische Frauen in den
Händen von IS/Daesh. Jene, die befreit werden konnten, sind noch in
Flüchtlingscamps im Irak. Mit der Auszeichnung soll auch politischer
Druck erzeugt werden, diese Frauen zu finden und das Töten an den
Jesiden als Genozid anzuerkennen.

Die Wahl zum Sacharow-Preisträger 2016 findet im Plenum des
Europäischen Parlaments statt, die Preisverleihung erfolgt im
Dezember. Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit wird jährlich vom
Europäischen Parlament verliehen und ist mit 50.000 Euro dotiert. Der
saudi-arabische Blogger Raif Badawi ist Träger des Sacharow-Preises
für geistige Freiheit 2015. Der Sacharow-Preis ist der wichtigste
Menschenrechtspreis des Europäischen Parlaments. (Schluss) bj

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel