Anton-Wolf-Förderpreis an Julia Vogt von der Kunstuniversität Linz
Utl.: Anton-Wolf-Förderpreis an Julia Vogt von der Kunstuniversität
Linz =
Wien (OTS) - Siegerin des Ö1 Talentestipendiums für bildende Kunst
2016 ist Veronika Eberhart, Studentin an der Akademie der bildenden
Künste. Die 1982 geborene Künstlerin studiert Performative Kunst bei
Carola Dertning. Das Ö1 Talentestipendium, eine bisher in Österreich
einzigartige Nachwuchs-Förderung, ist mit 10.000 Euro dotiert und
wird heuer bereits zum neunten Mal vergeben. Unterstützt wird das
Projekt vom Wiener Städtischen Versicherungsverein.
In der Begründung der Fachjury, die am 14. September 2016 im
ORF-RadioKulturhaus tagte, heißt es: „Veronika Eberhart thematisiert
in ihren filmischen und performativen Arbeiten Kommunikation jenseits
des rein Sprachlichen mit einprägsamen Körper- und Gender-Bezügen.
Die Arbeiten bestechen durch klare Strukturierungen und
Rhythmisierungen von Bild und Ton. Sie findet dabei zu einer formalen
Eigenständigkeit, die Ressourcen ökonomisch einsetzt und zu einer
universell verständlichen Bildsprache führt, die die Betrachtenden
direkt involviert. Immer wieder thematisiert sie unterschwellige
Gewalt, die mit dynamischen Abläufen verbunden ist.“
Den mit 5000 Euro dotierten Förderpreis der
Karl-Anton-Wolf-Stiftung vergab die Jury an Julia Vogt. Die gebürtige
Steirerin, Jahrgang 1982, studiert künstlerische und industrielle
Gestaltung an der Kunstuniversität Linz. Die Jury begründet ihre Wahl
wie folgt: „Julia Vogt blendet unterschiedliche Medien- und
Realitätsebenen ineinander und verzichtet auf spektakuläre Gesten zu
Gunsten von sehr präzisen Inszenierungen, in denen sie Alltagsobjekte
aus ihrem Kontext hebt. Sie verbindet Fotografie und Realität in
reliefartigen Installationen und baut damit ein Spannungsfeld von
Imagination und Wirklichkeit auf, das aus der Funktion des jeweils
konkreten Raums – etwa einem Flüchtlingsheim – Aktualität gewinnt.“
Auch das Ö1 Publikum wählte heuer wieder eine Gewinnerin. Im
Rahmen eines Online-Votings kürten die Ö1 Hörer und Hörerinnen
Christina Helena Romirer zu ihrer Favoritin. Die gebürtige Grazerin,
Jahrgang 1982, studiert an der Universität für angewandte Kunst in
Wien. Gegenstände und Materialien, die unserem alltäglichen Handeln,
einem bestimmten Ort oder gesellschaftspolitischen Phänomenen
zuzuschreiben sind, bilden oft den Ausgangspunkt in den Arbeiten von
Christina Helena Romirer.
Werke der drei Preisträger/innen werden ab 22. November 2016 im
Rahmen einer Talentebörse-Ausstellung im Wiener Ringturm zu sehen
sein. Die Grundidee des Ö1 Talentestipendiums, einer Initiative für
Studierende der österreichischen Kunst-Universitäten, basiert auf der
Überlegung von Nachhaltigkeit. Diese Förderung soll der
Stipendiatin/dem Stipendiaten ermöglichen, sich ein Jahr lang
ausschließlich ihrer/seiner künstlerischen Arbeit widmen zu können.
Die Ö1 Talentebörse ist ein Kunstförderprojekt mit Unterstützung des
Wiener Städtischen Versicherungsvereins. Alle Details zum Ö1
Talentestipendium sind abrufbar unter
http://oe1.orf.at/talentestipendium.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA