• 13.09.2016, 08:31:29
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Metaller-KV: Herbstlohnrunde startet am 26. September

Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp übergeben Forderungen für die 180.000 Beschäftigten der Metallindustrie

Utl.: Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp übergeben Forderungen für
die 180.000 Beschäftigten der Metallindustrie =

Wien (OTS) - Der Terminplan für die diesjährige Herbstlohnrunde steht
fest: Am 26. September um 11 Uhr übergibt das Verhandlungsteam der
Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp in der Wirtschaftskammer Österreich
das Forderungsprogramm für die Kollektivvertragsverhandlungen
Metallindustrie an alle Arbeitgeberverbände. Am Nachmittag findet
dann schon das Wirtschaftsgespräch und die erste Verhandlungsrunde
mit dem Fachverband der Maschinen- und Metallwarenindustrie (FMMI)
statt.

Die heimische Metallindustrie ist gut unterwegs. „Die
Wirtschaftsdaten ergeben einen soliden Aufwärtstrend“, umreißen die
beiden Verhandlungsleiter Rainer Wimmer (PRO-GE) und Rudi Wagner
(GPA-djp) die Ausgangslage. Auch wenn die Arbeitgeberseite sich
wieder einmal in Pessimismus üben sollte: Das Wirtschaftswachstum hat
2016 wieder Fahrt aufgenommen, die Produktivität ist gestiegen und
die Inflation weiterhin niedrig. „Das sind ausgezeichnete
Voraussetzungen für eine ordentliche Erhöhung der Löhne und
Gehälter“, betonen Wimmer und Wagner.

Im Vorjahr waren insgesamt 16 Runden notwendig, um die Verhandlungen
für einen einheitlichen Metaller-Kollektivvertrag mit allen
Fachverbänden abzuschließen. Für den Abschluss mit dem FMMI war sogar
ein 24-stündiger Verhandlungsmarathon notwendig. Die IST-Löhne und
Mindestlöhne sowie IST-Gehälter und Mindestgrundgehälter stiegen
somit ab 1. November 2015 um 1,5 Prozent. Die
Lehrlingsentschädigungen, die Aufwandsentschädigung und Zulagen
wurden ebenso um 1,5 Prozent angehoben. Der 31. Dezember ist seither
unter Fortzahlung des Entgelts zur Gänze arbeitsfrei. Der Mindestlohn
bzw. das Mindestgrundgehalt beträgt derzeit 1.750,03 Euro. Ebenfalls
vereinbart wurde die Ermöglichung der Freizeitoption in allen
Fachverbänden der Metallindustrie.

Verhandlungstermine 2016 mit den Fachverbänden bzw. Berufszweigen der
Metallindustrie:

Forderungsübergabe
26. September 2016, 11 Uhr, Wirtschaftskammer Österreich

Maschinen- und Metallwarenindustrie
1. Termin: 26. 9.
2. Termin: 10. 10.

Gießereiindustrie
1. Termin: 27. 9.
2. Termin: 21. 10.

Bergbau/Stahlindustrie
1. Termin: 27. 9.
2. Termin: 25. 10.

Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen
1. Termin: 27. 9.
2. Termin: 7. 11.

Fahrzeugindustrie
1. Termin: 17. 10.
2. Termin: 27. 10.

Nichteisen-Metallindustrie
1. Termin: 21. 10.
2. Termin: 31. 10.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel