- 09.09.2016, 12:30:43
- /
- OTS0134 OTW0134
USA: Take off im Drohnenbusiness
Drohnen werden in den USA zum Milliardengeschäft – Amazon vertraut auf Drohnen-Knowhow aus Graz
Utl.: Drohnen werden in den USA zum Milliardengeschäft – Amazon
vertraut auf Drohnen-Knowhow aus Graz =
Wien (OTS) - „Beim Treff der Drohnenindustrie InterDrone Expo &
Conference vom 7. bis 9. September in Las Vegas/Nevada ist die starke
Aufbruchstimmung der Drohnenindustrie durch die Öffnung des
amerikanischen Luftraums für kleine Drohnen durch die US-Flugbehörde
(FAA) spürbar“, berichtet Rudolf Thaler, österreichischer
Wirtschaftsdelegierter in Los Angeles. Drohnen, so genannte Unmanned
Aircraft Systems (UAS), sind die Zukunft der Luftfahrt und werden
sich zum Milliardengeschäft entwickeln. Das Drohnenbusiness in den
USA soll sich in den nächsten zehn Jahren auf 82 Milliarden US-Dollar
hochschrauben. Die Association for Unmanned Vehicle Systems
International schätzt in den kommenden drei Jahren in den USA die
Schaffung von 70.000 Jobs und einen wirtschaftlichen Effekt von 13,6
Milliarden US-Dollar.
„Seit kurzem hat Amazon ein Entwicklungszentrum in Österreich und
setzt bei ‚Sense-and-Avoid-Technologien‘ auf das ausgezeichnete
Knowhow der TU Graz“, unterstrich Paul Misener, Vizepräsident für
Global Innovation Policy bei Amazon, in seiner Eröffnungsrede. Die
weltgrößte Internet basierte Versandfirma möchte als
Einkaufsalternative seinen Kunden ein Drohnen-Zustellsystem anbieten.
Bis zu 2,2 kg schwere Pakete sollen in Zukunft mit kleinen Drohnen
innerhalb von 30 Minuten zugestellt werden. Mit dieser hoch komplexen
Technologie trainieren die Grazer UAS-Spezialisten die Drohnen smart
zu werden, um selbständig Hindernisse erkennen, rechtzeitig
ausweichen und sicher landen/starten zu können. Unter den weltweiten
Amazon Entwicklungszentren ist Graz bei dieser echnologieentwicklung
federführend.
Eine Reihe österreichischer Unternehmen ist bereits in der hoch
kompetitiven amerikanischen Drohnenindustrie erfolgreich. Schiebel
Aircraft GmbH kooperiert bei der Vermarktung in den USA mit
Aerospace-Gigant Boeing und verstärkt sein Engagement im Bereich der
Infrastrukturanwendungen. Der Minihubschrauber von Schiebel, der sog.
Camcopter, kommt beispielsweise zum Einsatz bei der Überwachung von
Häfen, Pipelines und Stromleitungen.
Dynamic Perspective GmbH erhielt kürzlich die weltweit erste
Zertifizierung für einen kommerziellen Luftfilm-Gyrocopter. Der
ultraleichte Tragschrauber erlaubt zusammen mit dem fünfachsigen
Gimbal kostengünstige Produktionen von Luftaufnahmen.
Die Wiener Neustädter Firma Diamond Airborne Sensing GmbH rüstet das
bemannte Überwachungsflugzeug DA42 zum sog. „Optionally Piloted
Vehicle“ (OPV) um. Ein Flugzeug, das bemannt wie unbemannt geflogen
werden kann.
PIDSO Propagation Ideas & Solutions GmbH entwickelt das Tracking
Antennen System gTAS für Flüge außerhalb der Sichtweite des Piloten,
sog. „Beyond Visual Line of Sight“ - Anwendungen. Das System zeichnet
sich durch eine hohe Reichweite mit stabiler Datenverbindung aus und
wird speziell für kleine unbemannte Luftfahrzeuge eine bedeutende
Rolle spielen.
RIEGL Laser Measurement Systems GmbH ist der weltweit einzige
Anbieter voll integrierter laserbasierter LIDAR UAS für
Vermessungszwecke. Die Drohne RiCopter vermisst millimetergenau und
kann eine halbe Stunde in der Luft bleiben. Kernbereiche sind der
Einsatz bei der Katastrophenhilfe, im Bergbau, in der
Präzisionslandwirtschaft und der Vermessung von Stromleitungen.
Die Hersteller von Drohnen engagieren sich zunehmend im attraktiven
Geschäftsfeld industrieller Anwendungsbereiche. „Die Drohnenindustrie
wird sich in den nächsten Jahren auf einige wenige Anbieter
konsolidieren, was Chancen für österreichische Anbieter
branchenspezifischer Software bietet. Gefragt sind im Drohnenbusiness
Zuverlässigkeit, leichte Bedienbarkeit und rasche Datenauswertung als
Entscheidungsgrundlage für den Nutzer“, so Thaler abschließend.
(PWK636/BS)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK