Graz (OTS) - Inflationär fällt der Wort „Heimat“ im wütenden Kampf um
die Hofburg. Der Begriff als solcher darf nicht missbraucht, sondern
muss fortschrittlich interpretiert werden, meint der ÖKB,
Landesverband Steiermark.
Zweite Runde in der Zitterpartie um die Hofburg: Damit sorgt
Österreich beinahe für ein weltweites Novum – nur Haiti musste bisher
Präsidentenwahlen wiederholen. Mit der Neuauflage des Urnengangs
beruft sich eine Seite darauf, sie werde von Österreich gebraucht.
Die andere hingegen betont, Österreich habe ihr viel Heimat gegeben.
Zu inflationär, zu politisch meint der steirische Kameradschaftsbund:
Aufstrebende Liedermacher singen über die „Hoamat“. Das Wort Heimat
wurde nach der Französischen Revolution poetisiert und nach dem 1.
Weltkrieg politisiert. Erst nach 1968 hat man einen unbefangenen
Zugang gesucht. Seit der großen Flucht- und Migrationsbewegung
Richtung Europa wurde das Wort Heimat wieder zum „Kampfvokabel“.
Heimat als Anker
„Heimat.“ Das Wort lässt sich weder übersetzen, noch näher deuten
oder reimen. Trotzdem ist es – wie der Schriftsteller Thomas Arzt
feststellt – in aller Munde. Es wird für Banales verwendet, wie die
Herkunft oder die Vorfreude auf das Spiel der eigenen Mannschaft. Es
wird leider wieder für Nationalismus verwendet und die neurotische
Verstörung Europas durch sich selbst.
Die Heimat ist ein Zustand der geglückten Schwebe zwischen
Vertrautheit und Fremdheit, ein Aufruf zur Selbstverordnung, zur
Neuerfindung. Sie ist das Ablegen der eigenen Begrenztheit, der
gemeinsame Flug über vermeintliche Verankerungen. Heimat ist
gesellschaftliche Verbundenheit, der Versuch, in dieser
globalisierten Welt nicht verloren zu gehen. Ein Raum der
Vertrautheit. Heimat ist dort, wo man willkommen ist.
Der Begriff sollte nicht missbraucht, sondern fortschrittlich
interpretiert werden. Nachzulesen unter Heimat gestern und heute von
Edoardo Costadura und Klaus Ries, transscript 2016. Am Anfang war
Heimat von Eberhard Rathgeb, Blessing 2016.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AME