• 29.08.2016, 15:00:00
  • /
  • OTS0101 OTW0101

Patent-Scan beim Innovationsmarathon in Alpbach

Studentinnen und Studenten hatten 24 Stunden Zeit Lösungen für Österreichs Unternehmen zu entwickeln

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8093 ,
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8094 - Im Bild: Mag. Mariana
Karepova mit Studenten.

Utl.: Studentinnen und Studenten hatten 24 Stunden Zeit Lösungen für
Österreichs Unternehmen zu entwickeln =

Alpbach/Wien (OTS) - Acht Teams mit Studentinnen und Studenten der
unterschiedlichsten Studienrichtungen beteiligten sich am 24 Stunden
dauernden Innovationsmarathon der TU Austria in Alpbach. Dabei galt
es, aktuelle knifflige Probleme aus Wirtschaft und Industrie zu
lösen. Die Aufgaben wurden von acht führenden österreichischen
Unternehmen gestellt und umfassten u.a. neue Bedienkonzepte für
KTM-Motorräder, unverwüstliche Kennzeichnungen von Erdölrohren der
voestalpine group bis zur Energie und Datenübertragung („Smart-Kiss“)
für Smartphones der Firma AT&S.

Das Österreichische Patentamt unterstützte die bis in die
Morgenstunden tüftelnden Studierenden mit einem Expertenteam. Die
Lösungen wurden einem Patent-Scan unterzogen. Damit bekamen die
Teilnehmer/innen einen Überblick zum Stand der Technik und erfuhren,
ob sie vielleicht selbst einem neuen Patent auf der Spur waren. Für
das Österreichische Patentamt war das eine Generalprobe für einen
neuen kostenlosen Service für Studierende: Der Patent-Scan wird ab
dem Wintersemester 2016 Studierenden als neue Serviceleistung für
Abschlussarbeiten zur Verfügung stehen.

Patentamtspräsidentin Mariana Karepova: „Trotz Schlafmangels – 24
Stunden bis zur Lösungsidee – war die Stimmung bei dieser Challenge
wirklich „ansteckend“: Junge Menschen konnten mit der modernen
Geschäftswelt in Berührung kommen und an einem echten Problem eines
Unternehmens arbeiten. Mit etwas Glück bestand sogar die Chance für
eine Realisierung! Mit unserem Expertenteam waren wir beim
Innovationsmarathon mitten im Geschehen. Diese inspirierende
Zusammenarbeit mit den Studierenden setzen wir im Herbst an den
technischen Unis fort.“

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8093
sowie http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8094

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PAT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel