- 26.08.2016, 09:53:24
- /
- OTS0028 OTW0028
Betriebliche Gesundheitsförderung: Zwischen Apps und Äpfeln
Ein Obstkorb macht noch keine betriebliche Gesundheitsförderung – Magazin „Gesunde Arbeit“ erschienen
Utl.: Ein Obstkorb macht noch keine betriebliche
Gesundheitsförderung – Magazin „Gesunde Arbeit“ erschienen =
Wien (OTS) - Der Obstkorb allein macht noch keine betriebliche
Gesundheitsförderung. Das ist meist gut gemeint, aber nicht genug!
Erfolgreiche BGF kombiniert vielmehr verhaltens- und
verhältnisorientierte Maßnahmen – davon profitieren Unternehmen und
Beschäftigte. Beispiele für verhaltensorientierte Maßnahmen sind
Kurse und Vorträge zu Ernährung, Bewegung und Alkoholprävention. Bei
verhältnisorientierten Maßnahmen geht es um strukturelle
Veränderungen im Sinne einer gesunden Organisation. Diese reichen von
der Verbesserung von Arbeitsabläufen und der Informationskultur über
neue Zeitmodelle bis zur besseren Beleuchtung für Ältere.++++
Wie macht man’s richtig? Unternehmen, die sich die 15
Qualitätskriterien des Netzwerks Betriebliche Gesundheitsförderung
als Leitlinie nehmen, sind auf dem richtigen Weg. Die
Gebietskrankenkassen bieten für jede Unternehmensgröße ein breites
Spektrum an BGF-Angeboten. Beim Fonds Gesundes Österreich gibt es
attraktive Fördermöglichkeiten. Wichtig bei allen BGF-Projekten:
Qualität geht vor Husch-Pfusch – nur so profitieren Unternehmen und
Beschäftigte.
Magazin Gesunde Arbeit, Ausgabe 3/2016: Gesundheit fördern –
Das bringt allen was
Mehr zu diesem Thema gibt es in der aktuellen Ausgabe des Magazins
Gesunde Arbeit, dem Fachmagazin von ÖGB und Bundesarbeitskammer zu
Sicherheit und Gesundheit in der Arbeit.
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
+ Qualitätsvolle BGF statt Husch-Pfusch
+ Interview mit Christoph Heigl, Leiter der Koordinationsstelle des
Netzwerks BGF
+ BGF-Angebote für Betriebe
+ Sorgenkind Gesundheitskompetenz
+ Neue EMF-Verordnung in Kraft getreten
+ Betriebliches Eingliederungsmanagement: Willkommen zurück!
+ Gesund arbeiten im Außendienst
Das Magazin Gesunde Arbeit erscheint viermal jährlich und kann unter
www.gesundearbeit.at/magazin kostenlos heruntergeladen oder bestellt
werden.
Die Lösungswelt Gesunde Arbeit
Das Magazin Gesunde Arbeit ist Teil der Lösungswelt Gesunde Arbeit,
die vielfältige Angebote zum Thema Sicherheit und Gesundheit in der
Arbeit umfasst:
+ Die Website www.gesundearbeit.at
+ Das Fachmagazin Gesunde Arbeit: www.gesundearbeit.at/magazin
+ Der Newsletter Gesunde Arbeit: www.gesundearbeit.at/newsletter
+ Bücher zum Thema Sicherheit und Gesundheit in der Arbeit
+ Veranstaltungen zum Thema Gesunde Arbeit
+ Broschüren zum Thema Gesunde Arbeit
+ Die Online-Datenbank Gesetze und Verordnungen zum
ArbeitnehmerInnenschutz
+ Zugang zum Themenshop Arbeit - Recht – Soziales
All diese Angebote können Sie über die Website www.gesundearbeit.at,
der umfassenden Themen- und Informationsplattform zu Sicherheit und
Gesundheit in der Arbeitswelt, nutzen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB