IV-Präsident Kapsch: Industriepolitik und politische Landschaft maßgeblich mitgestaltet – Überzeugter Europäer und Anhänger der sozialen Marktwirtschaft
Utl.: IV-Präsident Kapsch: Industriepolitik und politische
Landschaft maßgeblich mitgestaltet – Überzeugter Europäer und
Anhänger der sozialen Marktwirtschaft =
Wien (OTS) - Die Industrie trauert um ihren langjährigen
Generalsekretär Professor Dr. h.c. Herbert Krejci, der im 94.
Lebensjahr verstorben ist. „Mit Herbert Krejci verliert Österreich
eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die die Industriellenvereinigung
und allgemein die Industriepolitik sowie die politische Landschaft
der Zweiten Republik über Jahrzehnte hinweg maßgeblich mitgestaltet
und beeinflusst hat. Über Parteigrenzen und Interessenvertretungen
hinweg wurde sein menschlicher Zugang, Herausforderungen zu
bewältigen, seine Expertise, seine Zukunftsorientierung und seine
Arbeitsweise geschätzt und in hohem Maße anerkannt. Zahlreiche
Funktionärinnen und Funktionäre sowie viele IV-Mitglieder als auch
ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren mit Herbert Krejci
auch viele Jahre nach seiner Pensionierung noch eng verbunden. Im
Namen der Industriellenvereinigung möchte ich seiner Familie unser
tief empfundenes Beileid aussprechen“, betonte der Präsident der
Industriellenvereinigung (IV), Mag. Georg Kapsch, heute, Mittwoch.
Ich habe den damaligen IV-Generalsekretär Herbert Krejci als
kritisches, aber stets konstruktives Gegenüber kennen- und schätzen
gelernt, als ich Vorsitzender der Gruppe 1031 wurde“, so der
IV-Präsident, der auch auf die außerordentliche Fähigkeit Krejcis zu
präzisen und spitzen Formulierungen verwies.
1980-1992 IV-Generalsekretär
Herbert Krejci war von 1956 bis 1992 in der Industriellenvereinigung
tätig. Er begann in der Pressestelle, übernahm 1961 die Chefredaktion
der Wochenzeitschrift „Industrie“ und fungierte von 1980 zwölf Jahre
lang als IV-Generalsekretär. Aus dieser Funktion schied der
überzeugte Europäer mit seiner Pensionierung 1992 aus. „Herbert
Krejci bleibt uns als überzeugter Anhänger einer sozialen
Marktwirtschaft und als kritischer Bürgerlich-Liberaler in
Erinnerung, der sich nicht nach gängigen Kriterien einordnen oder
vereinnahmen ließ. Er ist stets für Toleranz, Verantwortung,
Demokratie und Menschenrechte eingetreten“, sagte Kapsch, der
insbesondere auch an das herausragende Wirken in der und für die
Industriellenvereinigung erinnerte. Herbert Krejci habe maßgeblich
dazu beigetragen, dass die IV nicht nur industrielle Anliegen
vertritt, sondern politische Rahmenbedingungen prägt und
gesellschaftspolitische Verantwortung in den Fokus ihres Handelns
rückt. So habe Krejci maßgeblichen Anteil daran, dass sich die IV zu
einer starken und gestaltenden Organisation im Land entwickelte. „Für
diese großartigen Leistungen danken wir Herbert Krejci und werden ihm
stets ein ehrendes Andenken bewahren“, schloss Kapsch.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI