• 04.08.2016, 14:51:14
  • /
  • OTS0114 OTW0114

30 Jahre Festival St. Gallen Steiermark

Die Hochkultur hält Einzug im Gesäuse

Der Marktplatz St. Gallen zeigt "Flagge" während
des Festivals

Utl.: Die Hochkultur hält Einzug im Gesäuse =

Admont (TP/OTS) - 1986 fanden die ersten Konzerte noch im Turnsaal
der Volksschule zum damaligen "St. Gallen Festival der Künste" statt.
In den letzten 30 Jahren ist das Festival St. Gallen seinem Motto
aber treu geblieben: Breite Vielfalt und künstlerische Attraktivität
durch gebotene Qualität stehen im Mittelpunkt dieses einzigartigen
Kulturfestivals im steirischen Gesäuse.

420 Konzerte, 5100 Mitwirkende, 70.000 Besucher – das sind die
beeindruckenden Eckdaten für ein ganz besonderes Festival, bei
welchem die unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen zu einem
kulturellen Gesamterlebnis verschmelzen. Orchesterkonzerte,
Kammermusik, Jazz und neue Volksmusik bilden die Basis des Festival
St. Gallen, das sich aber auch der neuen Musik widmet, denn seit
Jahren wird zeitgenössischen Komponisten/Innen ein breites Forum in
Form von Komponistenporträts und der Aufführung mehrerer Werke
geboten. Manuela Kerer, eine junge südtiroler Komponistin wird beim
Jubiläumsfestival als „Composer in residence“ in Erscheinung treten.

Der Arnold Schoenberg Chor und Erwin Ortner sind seit 20 Jahren
untrennbar mit dem Festival St. Gallen verbunden und beglücken das
Publikum alljährlich mit außergewöhnlichen Konzerterlebnissen. Elias
von Felix Mendelssohn-Bartholdy steht dieses Jahr auf dem Programm
und die Pfarrkirche St. Gallen wird abermals zum Konzertsaal, in dem
Chor, Orchester und Publikum auf wundersame Weise interagieren.

Kammermusik wird mehrmals im Konzertsaal der Burg Gallenstein
geboten, internationale Spitzenmusiker erarbeiten hierbei in gewohnt
lockerer Atmosphäre Meisterwerke der Kammermusikliteratur. Ganz
besonders wirken auch die Open-Air Konzerte im Burghof der
mittelalterlichen Burg Gallenstein. Unvergessliche Konzerterlebnisse
mit bekannten Gruppen, neuen Formationen und unterschiedlichen
Stilrichtungen sprechen alljährlich eine große Zahl an Besuchern an.
Dieses Jahr werden der Holststuonarmusigbigbandclub, besser bekannt
als HMBC und Federspiel, eine Formation die den Austrian World Music
Award 2015 gewonnen hat, zu Gast sein.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel