• 03.08.2016, 09:42:53
  • /
  • OTS0014 OTW0014

GPA-djp-Stattmann: Signal der Belegschaft bei NIKI-Geschäftsführung angekommen

Verhandlungen für den Kollektivvertrag werden wieder aufgenommen

Utl.: Utl.: Verhandlungen für den Kollektivvertrag werden wieder
aufgenommen =

Wien (OTS) - Eine Woche, nachdem mehr als 400 Beschäftigte der NIKI
Luftfahrt GmbH in einer Betriebsversammlung eine Resolution
verabschiedet haben mit der Forderung nach der vereinbarten
Modernisierung ihres Kollektivvertrages und nach mehr Information
über die Perspektiven des Mutterkonzerns AirBerlin, fand gestern, am
2. August, ein erstes Treffen zwischen den VertreterInnen von
Arbeitgebern und ArbeitnehmerInnen statt: „Das Signal der Belegschaft
ist bei der Geschäftsführung von NIKI Luftfahrt definitv angekommen:
Das Gespräch kann wirklich als konstruktiv bezeichnet werden“,
berichtet Peter Stattmann, Regionalgeschäftsführer der GPA-djp
(Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus)
Niederösterreich. Nach dem Austausch der Positionen wurde vereinbart,
die Verhandlungen für den Kollektivvertrag wieder aufzunehmen, für
August wurden bereits zwei Termine fixiert, weitere werden folgen.

Er habe das Gefühl, dass die Geschäftsführung die Anliegen der
Belegschaft sehr ernst nehme, ergänzt Stefan Tankovits,
Betriebsratsvorsitzender von NIKI. „Dafür spricht auch, dass die
Personalchefin von AirBerlin am Gespräch teilgenommen hat und auch
zugesagt hat, bei allen Verhandlungen für den Kollektivvertrag dabei
zu sein. Wir gehen mit Zuversicht in diese nächsten Termine.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel