• 28.07.2016, 14:52:53
  • /
  • OTS0110 OTW0110

Beitrag in erneuerbare Energiezukunft

TÜV AUSTRIA setzt bei neuem Bürogebäude im Businesspark Campus 21 auf Naturwärme der EVN

TÜV AUSTRIA-Vorstandsvorsitzender Stefan Haas
(li.), EVN-Vorstandssprecher Peter Layr: Naturwärme als Beitrag zur
Erhaltung einer gesunden Umwelt

Utl.: TÜV AUSTRIA setzt bei neuem Bürogebäude im Businesspark Campus
21 auf Naturwärme der EVN =

Wien (OTS) - Die Bauarbeiten am TÜV AUSTRIA Platz Nr. 1 des Campus 21
schreiten zügig voran. In wenigen Monaten werden mehr als 300
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TÜV AUSTRIA auf rund 7.300
Quadratmeter gemeinsam arbeiten.

Die dafür notwendige Wärme wird aus den EVN Biomasse-Anlagen in
Mödling und Guntramsdorf bezogen.
„Viele Unternehmen möchten ihren Beitrag in eine erneuerbare
Energiezukunft leisten. Wir freuen uns, dass wir das neue Gebäude der
TÜV AUSTRIA Gruppe künftig mit Naturwärme versorgen dürfen“, so EVN
Vorstandssprecher Dr. Peter Layr.

Die Erhaltung einer gesunden Umwelt für künftige Generationen rückt
vermehrt in das öffentliche Interesse und gewinnt für Gemeinden und
Unternehmer an Bedeutung.

„Durch die Nutzung von Naturwärme werden wir unseren ökologischen
Fußabdruck verbessern“, erläutert TÜV AUSTRIA Vorstandsvorsitzender
Dipl.-Ing. Dr. Stefan Haas.

TÜV AUSTRIA Gruppe

Der TÜV AUSTRIA ist ein österreichisches Unternehmen mit globalem
Netzwerk. Mehr als 1.400 Experten der TÜV AUSTRIA Gruppe arbeiten
weltweit für internationale Kunden, in über 40 Ländern mit eigenen
Niederlassungen. Die 270 Dienstleistungen des TÜV AUSTRIA umfassen
die Bereiche Industrial Services, Prüfung, Überwachung,
Zertifizierung, IT-Security, Unternehmensberatung,
Versicherungsdienstleistung und Aus- & Weiterbildung.
Die internationale Ausrichtung der TÜV AUSTRIA Gruppe und die
Vielzahl an Berechtigungen (national und international) machen TÜV
AUSTRIA zu einem kompetenten, sicheren und verlässlichen Partner für
Wirtschaft, Behörden und Kommunen. Der Umsatz der TÜV AUSTRIA Gruppe
beträgt rd. 150 Mio. Euro.

EVN Wärme GmbH

Seit Mai 2008 sind die Wärme-Kompetenzen der EVN AG in der EVN Wärme
GmbH gebündelt. Sie betreibt heute mit Partnern aus der
Landwirtschaft und der Sägeindustrie bereits über 60 Biomasseanlagen
in ganz Niederösterreich. Etwa zwei Drittel der gelieferten
kommunalen Fernwärme wird aus Biomasse erzeugt.

Die EVN Wärme GmbH versorgt über 50.000 Kunden in ganz
Niederösterreich mit Naturwärme und seit einigen Jahren auch mit
Natur-Kälte aus Biomasse-Anlagen. Dabei reicht die Bandbreite von
kleinen Pellets-Anlagen bis hin zu großen
Kraft-Wärmekopplungsanlagen, die neben Naturwärme auch Ökostrom
produzieren.

Mit einem Einsatz von rund 1,5 Millionen Schüttraummeter
Hackschnitzel ist die EVN Wärme GmbH der größte Naturwärmeversorger
aus Biomasse in Österreich.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel