• 23.07.2016, 12:37:52
  • /
  • OTS0015 OTW0015

Nationalratspräsidentin Bures kündigt Geste der Verantwortung für das Unrecht an Heimkindern an

Akt des offiziellen Österreichs und der Kirche im Parlament für Herbst geplant

Utl.: Akt des offiziellen Österreichs und der Kirche im Parlament
für Herbst geplant =

Wien (PK) Von den 1950er bis zu den 1970er Jahren erlitten tausende
Kinder in staatlichen und kirchlichen Einrichtungen großes Unrecht.
Das offizielle Österreich und die Kirche wollen im heurigen Herbst in
einem gemeinsamen Akt im Parlament eine Geste der Verantwortung für
das Unrecht an Heimkindern setzen. Das kündigte
Nationalratspräsidentin Doris Bures am Samstag im Ö1-"Journal zu
Gast" an. "Die Kinder hätten Schutz und Hilfe gebraucht, haben aber
Gewalt und Missbrauch erfahren", zeigt sich Bures betroffen.

Ab 2010 haben sich verschiedene Einrichtungen - Kommissionen der
Kirche und der Länder - mit den Geschehnissen auseinandergesetzt und
den Mantel des Schweigens gelüftet, so die Nationalratspräsidentin.
Es gebe eine Reihe von Berichten sowie finanzielle Hilfen und
Gestezahlungen für Betroffene. Nun sei es zusätzlich an der Zeit,
dass das offizielle Österreich und die Kirche in einem gemeinsamen
Akt die Verantwortung für das geschehene Unrecht bekennen.

Nationalratspräsidentin Bures: "Ich glaube, dass das österreichische
Parlament ein würdiger Ort für diesen offiziellen Akt ist und freue
mich, dass ich mit dieser Initiative beim Bundeskanzler, bei den
Ländern und bei Kardinal Schönborn auf offene Ohren und Zustimmung
gestoßen bin. Gemeinsam wollen wir im Herbst diese Geste der
Verantwortung setzen."

Die Nationalratspräsidentin möchte diesen Akt "auch als Mahnung für
die Gegenwart und als Auftrag für die Zukunft" verstanden wissen,
denn "auch heute leben viele Menschen in Abhängigkeit und sind auf
unseren Schutz und unsere Fürsorge angewiesen - seien es Kinder,
pflegebedürftige, kranke, wehrlose oder beeinträchtigte Menschen".
Wie eine Gesellschaft mit Schutzbefohlenen umgehe, sei schließlich
ein Gradmesser für unseren zivilisatorischen Fortschritt. (Schluss)
red

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel