- 19.07.2016, 13:57:30
- /
- OTS0099 OTW0099
Automobilimporteure: Schadstoffreduktion ist Autoindustrie zu verdanken
Kerle: Reale Schadstoffemissionen deutlich zurückgegangen – Kritik an Autoindustrie und falsche Schuldzuweisungen sind abzulehnen – Autoindustrie ist Innovationstreiber
Utl.: Kerle: Reale Schadstoffemissionen deutlich zurückgegangen –
Kritik an Autoindustrie und falsche Schuldzuweisungen sind
abzulehnen – Autoindustrie ist Innovationstreiber =
Wien (OTS) - Die Automobilimporteure weisen die medial getätigte
Kritik von Landesrätin Dr. Astrid Rössler an der Automobilindustrie
zurück. „Die Zahlen und Fakten sprechen eine eindeutige Sprache: Die
realen Schadstoffemissionen von Pkw konnten in den vergangenen Jahren
erheblich reduziert werden und es ist allen voran die
Automobilindustrie, welcher diese erfreuliche Entwicklung zu
verdanken ist“, so der Sprecher der österreichischen
Automobilimporteure Günther Kerle heute, Dienstag. „Tatsache ist,
dass parallel zu den NOx-Grenzwerten auch die Realemissionen von Euro
1 bis Euro 6 nachweislich gesunken sind – auch wenn im alltäglichen
Gebrauch im Straßenverkehr leider nicht im selben Ausmaß wie bei den
Grenzwerten“, so Kerle. Dass die Realemissionen sehr wohl und zwar
erheblich gesunken sind, werde auch in der Studie „Pkw-Emissionen
zwischen Norm- und Realverbrauch“ des Umweltbundesamtes im Auftrag
der Arbeiterkammer (2015) klar dargestellt.
Automobilindustrie als Innovationstreiber
Stammten im Jahr 1980 noch 29,2 Prozent (73.200 Tonnen) der
NOx-Gesamtemissionen in Österreich aus dem Pkw-Verkehr, so waren es
2014 nur noch 12,8 Prozent (16.600 Tonnen). „Dieser Erfolg basiert in
erster Linie darauf, dass die Automobilindustrie mit Hochdruck an
neuen Technologien arbeitet und Milliarden in Forschung und
Entwicklung investiert. Der moderne Euro-6-Dieselmotor ist sauber,
effizient und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Die
Automobilhersteller arbeiten intensiv daran, das gesamte Potenzial
des Verbrennungsmotors auszureizen. Zudem kann die Elektromobilität
einen wesentlichen Faktor bei der Schadstoffreduzierung darstellen.
Bei den alternativen Antrieben und insbesondere bei der
Elektromobilität ist die Automobilindustrie bereits massiv in
Vorleistung getreten und bietet schon jetzt eine große Palette an
entsprechenden Fahrzeugen am Markt an“, so der Sprecher der
Automobilimporteure.
Gerade auch im Bereich der Umwelttechnologien leistet die
Automobilindustrie einen wesentlichen Beitrag und insbesondere
Österreich hat hier eine Vorreiterrolle inne, wie die kürzlich
erschienene Studie „Leitbranche Automobilwirtschaft – Innovative
Leistungen im Bereich der Umwelttechnologien“ (Economica Institut für
Wirtschaftsforschung, 2016) klar aufzeigt. „Es wäre viel zu einfach
und ist obendrein schlichtweg falsch, wenn die Automobilindustrie als
Innovationsbremser und Sündenbock dargestellt wird. Wenn es um
Klimaschutz geht, bedarf es integrierte und ganzheitliche
Lösungsansätze – die Automobilindustrie erledigt hier ihre
Hausaufgaben. Falsche Schuldzuweisungen andererseits bringen hingegen
definitiv niemandem etwas und sind die wahren Bremser“, stellte Kerle
abschließend fest.
Der Arbeitskreis der Automobilimporteure stellt eine eigens geregelte
Interessenvertretung innerhalb der Industriellenvereinigung dar.
Mitglieder sind die österreichischen Automobilimporteure und die
Vertriebsgesellschaften der internationalen Automobilhersteller.
Weitere Informationen unter http://www.automobilimporteure.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI