Zertifiziertes Fortbildungsmodul bringt zwei DFP-Punkte für Ärzte
Utl.: Zertifiziertes Fortbildungsmodul bringt zwei DFP-Punkte für
Ärzte =
Wien (OTS) - Seit heute ist das vom FMK beauftragte
Ärzte-Fortbildungsmodul zum Thema Mobilfunk und Gesundheit abrufbar
und unterstützt Ärzte, die sich spezifischen Patienten-Fragen rund um
den Mobilfunk konfrontiert sehen. Denn noch immer ist die Sorge in
der Bevölkerung, dass Mobilfunk Gesundheitsschäden hervorrufen
könnte, hoch. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, denn sinnlose
„Warnungen“ vor nicht vorhandenen Gefahren des Mobilfunks
verunsichern schlecht informierte Bürger, die – im schlimmsten Fall
und glücklicherweise nur vereinzelt – reale Symptome wie
Schlafstörungen entwickeln und dies auf „Elektrosmog“ zurückführen.
WHO: Ursache für Elektrohypersensibilität ist Angst
Tatsächlich bezeichnet aber auch die Weltgesundheitsorganisation WHO
das Phänomen der so genannten Elektrohypersensibilität (EHS) im
Factsheet Nr. 296 als eine Erscheinung, die nicht durch
Mobilfunkstrahlung, sondern durch die unbegründete Angst davor zu
unspezifischen Symptomen führen kann. Um Ärzte im Umgang mit diesen
Patienten zu unterstützen, hat die WHO sogar entsprechende
Handlungsempfehlungen formuliert.
Basiswissen zum Thema Mobilfunk & Gesundheit online verfügbar
http://www.ots.at/redirect/Mobilfunk
Zusätzlich zum WHO-Factsheet 296 liefert das
Ärztefortbildungsprogramm „Mobilfunk aus Sicht von Arzt und Patient“
vertiefendes Wissen. Das ursprünglich von der Ärztekammer Berlin
zertifizierte Modul wurde nun vom FMK übernommen und in dessen
Auftrag von der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und
Präventivmedizin aktualisiert. Ziel ist es, die von Patienten als
Elektrohypersensibilität interpretierten Beschwerden und Ängste von
Ärzten im Gesamtkontext der individuellen Umweltfaktoren einzuordnen
und geeignete diagnostische und therapeutische Maßnahmen veranlassen
zu können.
Für jedermann ohne Registrierung abrufbar
Die Module können frei und kostenlos von jedermann online ohne
Registrierung abgerufen werden. Die Eingabe personenbezogener Daten
ist lediglich für die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung von
ÄrztInnen zur Sicherung der DFP-Fortbildungspunkte erforderlich.
Im Detail
Fortbildungsziele: Vermittlung von Basiswissen zur Risikobewertung
hochfrequenter elektromagnetischer Felder (HF) des Mobilfunks im
Rahmen umweltmedizinisch relevanter Gesundheitsstörungen. Der Arzt
soll in der Lage sein, die von Patienten als „Elektrosensibilität“
interpretierten Beschwerden und Ängste im Gesamtkontext der
individuellen Umweltfaktoren einzuordnen und geeignete diagnostische
und therapeutische Maßnahmen zu veranlassen.
Zielgruppe: fachübergreifend
Leiterin: Prof. Dr. med. Caroline Herr
Referenten: Prof. Dr. med. Thomas Eikmann, Prof. Dr. med. Caroline
Herr, Dr. rer. nat. Matthias Otto.
Lecture Board: Prof. Dr. Juergen Kiefer, Prof. Dr. Alexander Lerchl.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEE