• 16.07.2016, 16:23:41
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Duzdar nach ASEM: Kooperation zwischen Asien und Europa stärken

Bilaterales Treffen mit schwedischem Minister Fridolin zu Integrationsfragen

Utl.: Bilaterales Treffen mit schwedischem Minister Fridolin zu
Integrationsfragen =

Ulaanbaatar (OTS) - Beim Gipfeltreffen zwischen europäischen und
asiatischen Ländern (ASEM) in Ulaanbaatar in der Mongolei stand die
verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Ländern der beiden Kontinente
im Mittelpunkt der Gespräche. Zum 20jährigen Bestehen erneuerte man
das Bekenntnis zur verbesserten Kooperation bei der Bewältigung
gemeinsamer Herausforderungen. Man werde sich in Zukunft verstärkt
auf die Bereiche konzentrieren, die von großem gemeinsamem Interesse
sind, wie es in der Abschlussdeklaration heißt. Dazu zählen der
gemeinsame Kampf gegen Terrorismus und gewalttätigen Extremismus mit
besonderem Schwerpunkt auf Deradikalisierung, ebenso wie der
Klimawandel und der Kampf gegen Armut und für mehr Bildung,
Frauenrechte und sozialen Schutz, aber auch der verstärkte Austausch
in den Bereichen Innovation und Forschung. „Viele der heutigen
Herausforderungen können nicht mehr von einem einzigen Land oder auch
einer Staatengemeinschaft alleine gelöst werden, etwa der Klimawandel
oder die Migrationsbewegungen. Hier benötigt es internationale
Zusammenarbeit und Kooperation. Der asiatisch-europäische Gipfel war
ein weiterer Schritt, um diesen Herausforderungen zu begegnen“,
sagte Staatsekretärin Muna Duzdar, die in Vertretung von
Bundeskanzler Kern an den Gesprächen teilgenommen hat, nach Abschluss
des Gipfels.

Im Rahmen eines bilateralen Treffens zwischen dem für Integration
zuständigen schwedischen Bildungsminister Gustav Fridolin und der
Staatssekretärin kamen vor allem die zukünftigen Überlegungen zur
Integration zur Sprache. „Österreich und Schweden haben im
vergangenen Jahr einen wichtigen Beitrag im europäischen Kontext
geleistet und sind positiv mit der Bewältigung der Situation
umgegangen. Wir waren uns darüber einig, dass es notwendig ist, den
Menschen, die zu uns gekommen sind, möglichst schnell eine
Perspektive zu geben und sie zu einem aktiven Teil der Gesellschaft
zu machen“, so Duzdar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel