• 14.07.2016, 12:41:16
  • /
  • OTS0109 OTW0109

Linien- und Fernbusse: Bestbieterkriterien anwenden!

Postbus-Betriebsrat fordert erneut: „Stopp der Lohndrückerei bei der Ausschreibung von Buslinien!“

Utl.: Postbus-Betriebsrat fordert erneut: „Stopp der Lohndrückerei
bei der Ausschreibung von Buslinien!“ =

Wien (OTS) - Europa wächst immer stärker zusammen. Der
Transportsektor mit mehr als elf Millionen Beschäftigten in der
europäischen Volkswirtschaft erzeugt nahezu fünf Prozent des
Bruttoinlandsprodukts (BIP). Dabei geraten Lohn- und
Arbeitsbedingungen immer mehr unter Druck.++++

„Ein vereintes Europa kann nicht auf Kosten fairer Lohn- und
Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und zu Lasten der Sicherheit
für die Passagiere funktionieren“, sagt Robert Wurm, Vorsitzender des
Zentralbetriebsrats der ÖBB-Postbus GmbH.

Und: „Die Lohndrückerei durch das Billigstbieterverfahren bei der
Ausschreibung von Buslinien muss beendet werden! Sonst verkommt die
Busbranche zum Billiglohnsektor“, befürchtet Robert Wurm. Daher
verlangt der Postbus-Betriebsrat eine Reform des Vergaberechts.
Qualität soll vor Billigstpreis kommen. Das Bestbieter-Prinzip mit
klar definierten Sozialkriterien muss das Billigstbieter-Prinzip bei
öffentlichen Aufträgen ablösen. Das empfiehlt auch der Leitfaden des
Verkehrsministeriums zu Qualitäts- und Sozialstandards.

Das ist den Gewerkschaftern immer noch zu wenig: „Es muss eine
verbindliche Berücksichtigung geben, sonst kommt über kurz oder lang
der Qualitätsanbieter Postbus samt seinen Beschäftigten unter Druck.
So wie bei öffentlichen Bauaufträgen muss auch im Verkehrssektor das
Bestbieterprinzip gelten“, sagt Robert Wurm.

Mindestforderungen:
+ Europaweit gezielte Bekämpfung von Sozialdumping
+ Überarbeitung der Arbeitnehmer-Entsenderichtlinie
+ Gleiche Entlohnung und Arbeitsbedingungen unabhängig vom
Ursprungsland
+ EU-weite Mindestkontrollen bei allen Verkehrsträgern

„Wir Postbus-Betriebsräte wünschen dem 'Hellö'-Fernbus einen guten
Start und erwarten von der ÖBB-Fernbus GmbH selbstverständlich die
Einhaltung der Bestbieterkriterien. Es geht um Fairness für die
Bediensteten, damit von Anfang an auch für die Fahrgäste beste
Qualität gewährleistet ist“, sagte Robert Wurm abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel