- 12.07.2016, 13:29:15
- /
- OTS0120 OTW0120
Kadenbach: Mehr Lebensmittelsicherheit durch strengere Kontrollen von „farm to fork“
SPÖ-Europaabgeordnete: „Gesundheitsschutz für 508 Millionen EuropäerInnen gewährleisten“
Utl.: SPÖ-Europaabgeordnete: „Gesundheitsschutz für 508 Millionen
EuropäerInnen gewährleisten“ =
Wien (OTS/SK) - Im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit
und Lebensmittelsicherheit des EU-Parlaments wurde heute Vormittag
die Einigung zur Verordnung zu den amtlichen Kontrollen im
Lebensmittel- und Futtermittelsektor ohne Gegenstimmen angenommen.
SPÖ-Europaabgeordnete Karin Kadenbach verhandelte in den letzten acht
Monaten mit Rat und EU-Kommission und ist als Chefverhandlerin des
EU-Parlaments maßgeblich für den Erfolg mitverantwortlich. „Die
Verordnung ist notwendig, um eine erhöhte Lebensmittelsicherheit zu
gewährleisten. Zwar haben wir bereits eine Reihe von Vorschriften auf
EU-Ebene, um die Gesundheitsrisiken entlang der Lebensmittel- und
Futtermittelkette zu minimieren. Dennoch gibt es Schwachstellen. Mit
der neuen Verordnung schaffen wir ein umfassendes Rechtsinstrument,
das auch jüngsten Ereignissen, wie etwa dem Pferdefleischskandal,
Rechnung tragen will“, erklärt Chefverhandlerin Kadenbach am Dienstag
gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. ****
Die neuen Vorschriften sollen unter anderem das Vorgehen gegen Betrug
effektiver gestalten. „Sanktionen müssen wirksam, verhältnismäßig und
abschreckend sein. Bei einem konkreten Betrugsfall müssen Sanktionen
daher auch für den Betreiber wirtschaftlich spürbar sein“, so
Kadenbach.
Ein weiterer Verhandlungserfolg sei die gestärkte Verantwortung des
Tierarztes im Schlachthof vor und nach der Schlachtung. Außerdem
konnte erzielt werden, dass auch der Bio-Sektor in den
Anwendungsbereich der hier verankerten amtlichen Kontrollen falle, so
Kadenbach. „Insgesamt geht es darum, die Gesundheit von Menschen,
Tieren und Pflanzen entlang der gesamten Agrar- und Lebensmittelkette
- also von ‚farm to fork‘ - besser zu schützen. Mit der Verordnung
arbeiten wir darauf hin“, so die SPÖ-Europaabgeordnete. (Schluss)
bj/mp
Rückfragehinweis: Elisabeth Mitterhuber, Pressesprecherin der
SPÖ-EU-Delegation, Tel.: +43 1 40110-3612, E-Mail:
elisabeth.mitterhuber@spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK