• 07.07.2016, 12:37:22
  • /
  • OTS0128 OTW0128

GewerkschaftspensionistInnen setzen historisches Zeichen am Brenner

Italienische und österreichische PensionistInnen unterzeichnen Brenner-Deklaration

Utl.: Italienische und österreichische PensionistInnen unterzeichnen
Brenner-Deklaration =

Wien (OTS) - Ein historisches Zeichen haben Mittwoch der
Generalssekretär der italienischen Rentnergewerkschaft (SPI-Cgil),
Ivan Pedretti, und der Vorsitzende der ÖGB-PensionistInnen, Werner
Thum, gesetzt. Da die „Brennergrenze“ in den vergangenen Wochen
wieder für Diskussionen gesorgt hat, trafen sich Delegationen beider
Organisationen, um eine gemeinsame Deklaration zu unterzeichnen. Für
die ÖGB-PensionistInnen nahmen neben Thum noch Vors-Stv. Kurt
Kumhofer, die Salzburger PensionistInnenvorsitzende Christine
Pertele, der Stv. Tiroler Landespensionistenvorsitzende Hans
Perkhofer und die Vorarlberger PensionistInnenvertreterin Theresia
Dönz teil.++++

Die Deklaration im Wortlaut:

Ein Europa in Einklang mit jenen Idealen von Frieden, Gerechtigkeit,
sozialer Gleichheit und friedlichem Zusammenleben, die als Basis für
den europäischen Traum und als dessen Fundament gelten. Dies ist
heute angesichts der großen Zahl an verzweifelten Menschen, die vor
Krieg und schlechten Lebensbedingungen fliehen, umso wichtiger.
Diesen Menschen kann man nicht mit Stacheldraht an europäischen
Staatsgrenzen begegnen. Vielmehr muss man die Zuerkennung der
Menschenrechte unabhängig von Religion, Zugehörigkeit oder Herkunft
garantieren.

Hier am Brenner, Ort der Freiheit und des Austauschs, wo sich seit
jeher Völker und unterschiedliche Kulturen treffen, appellieren die
Pensionistinnen und Pensionisten in den österreichischen und
italienischen Gewerkschaften an ihre Regierungen und an die EU, damit
in ihren Ländern und in der ganzen europäischen Gemeinschaft die
Solidarität und die moralische Verpflichtung gewahrt bleiben:

Die Flüchtlinge müssen auf humane und würdige Art und Weise empfangen
und behandelt werden, unter Wahrung der Sicherheit und der Legalität,
auch durch neue europäische Regelungen für eine gerechte Verteilung
unter allen europäischen Ländern. Das europäische Motto „Einheit in
der Diversität" mit seinem tieferen Sinn für menschlichen Respekt und
friedliches Zusammenleben, für Integration und Vertrauen in ein
gemeinsames Europa, wollen wir hier auf diesem Grenzübergang
erneuern, um Werte wie Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit,
für die sich die Pensionistinnen und Pensionisten beider Länder im
Laufe ihres Lebens eingesetzt haben, zu besiegeln.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel