Danach: Wiedersehen mit Diana Amft in allen Folgen von „Doctor’s Diary“
Utl.: Danach: Wiedersehen mit Diana Amft in allen Folgen von
„Doctor’s Diary“ =
Wien (OTS) - „Tausendsassa“ Florian David Fitz – Schauspieler,
Drehbuchautor, Regisseur, Romy-Preisträger und im Herbst mit „Terror“
im ORF – im Konflikt mit seiner Familie und danach im Liebeschaos: Am
Freitag, dem 8. Juli 2016, steht um 20.15 Uhr die amüsante
Generationenkomödie „Da geht noch was“ als ORF-Premiere auf dem
Programm von ORF eins, und um 22.45 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit
allen Episoden der ORF/RTL-Krankenhaus-Comedy „Doctor’s Diary“, in
der Florian David Fitz nicht nur das Herz von Diana Amft höher
schlagen lässt.
Das Programm im Detail:
„Da geht noch was“ (Freitag, 8. Juli, 20.15 Uhr, ORF eins)
Conrad hatte noch nie ein gutes Verhältnis zu seinem Vater Carl.
Dieser wurde mit dem Alter immer zynischer und hat an jedem etwas
auszusetzen. Als es seiner Mutter reicht und sie den Grantscherben
verlässt, gibt sich der dem Alkohol hin. Conrad beschließt gemeinsam
mit seinem Sohn Jonas eine Weile zu seinem Vater zu ziehen, um ihn
aus seiner Misere herauszuholen. Drei Generationen unter einem Dach:
Kann das überhaupt gutgehen? In seinem Erstlings-Kinofilm konnte
Regisseur Holger Haase gleich drei herausragende Vertreter ihrer
Generation vor die Kamera holen: Florian David Fitz, Henry Hübchen
und Nachwuchsschauspieler Marius Haas. Leslie Malton spielt die
Großmutter am Weg in die Selbstständigkeit, und Thekla Reuten, die
schon an der Seite von George Clooney in „The American“ zu sehen war,
zeigt sich diesmal von ihrer humoristischen Seite. Das Drehbuch
stammt von Jens-Frederik Otto.
„Doctor’s Diary – Männer sind die beste Medizin“ (ab Freitag, 8.
Juli, ca. 22.45 Uhr, ORF eins)
„Männer sind Schweine!“ heißt es, wenn die gleichnamige erste Episode
der ORF/RTL-Krankenhaus-Comedy den Auftakt für ein Wiedersehen mit
allen 24 Folgen von „Doctor’s Diary – Männer sind die beste Medizin“
macht: Diana Amft und Florian David Fitz stürzen sich einmal
wöchentlich ins Liebeschaos – als Dr. Gretchen Haase und Dr. Marc
Meier, die in ihrem Job als Chirurgen in einem Berliner Krankenhaus
den Operationstisch und privat ab und zu auch das Bett teilen. Doch
der Weg zum Happy End ist ein langer – und so kann sich das
Fernsehpublikum auf den Alltag einer humorvollen Heldin zwischen
Skalpell, Diäten und aufregenden Männern freuen.
„Doctor’s Diary“ wurde 2007 bis 2010 nach einer Idee von Bora
Dağtekin („Fack ju Göhte“) produziert, der Autor wurde dafür mit dem
Deutschen Fernsehpreis und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet.
Diana Amft erhielt für ihre Rolle unter anderem den
Adolf-Grimme-Preis sowie die Romy als „Beste Seriendarstellerin“.
Ebenfalls Romy-Preisträger ist Florian David Fitz („Der geilste
Tag“), der im Herbst dieses Jahres in „Terror“ im ORF zu sehen sein
wird. In weiteren durchgehenden Rollen sind in „Doctor’s Diary“ unter
anderem Kai Schumann, Peter Prager, Laura Osswald, Ursela Monn und
Annette Strasser zu sehen. Episodenrollen übernahmen prominente
Schauspielerinnen und Schauspieler wie u. a. Adele Neuhauser, Julia
Koschitz, Elyas M’Barek, Nora Tschirner und Günther Jauch.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF