• 06.07.2016, 11:30:01
  • /
  • OTS0094 OTW0094

Volltreffer für die Marke

Wachstumssieger Swarovski, gefolgt von Novomatic und XXXLutz, ÖBB rücken auf Platz 5 vor, Red Bull unangefochten an der Spitze

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7983 Im Bild
v.l.n.r. Dr. Gerald GANZGER, Rechtsanwalt, Lansky, Ganzger &
Partner, Werner KUHN, MBA, Director Business Development, Marketing
& Sales SK Rapid Wien, Dr. Monika POECKH-RACEK, Vorstandsvorsitzende
Admiral Casinos & Entertainment AG, Leiterin CSR Novomatic AG, DI
Dr. Gerhard HREBICEK, MBA, Herausgeber Österreichische Marken Wert
Studie 2016, Vorstand European Brand Institute und Dkfm. Helmut
HANUSCH, Generalbevollmächtigter Verlagsgruppe News

Utl.: Wachstumssieger Swarovski, gefolgt von Novomatic und XXXLutz,
ÖBB rücken auf Platz 5 vor, Red Bull unangefochten an der
Spitze =

Wien (OTS) - Die wertvollsten österreichischen Brand Corporations
wurden am 6. Juli vom European Brand Institute im Rahmen der 13.
Österreichischen Markenwert Studie im News Tower präsentiert. Die
Österreichische Markenwert Studie 2016 ermittelte aus den "trend
TOP500" vom Juni 2016 jene heimischen Unternehmensmarken, die sich zu
mehr als 45% in österreichischem Eigentum befinden und deren
Markenwerte nach dem aktuellen internationalen Standard ISO 10668 und
ÖNORM A 6800 bewertet wurden. Veröffentlicht werden die TOP 10, die
Analysen wurden anhand von über 180 Österreichischen
Markenunternehmen in 16 Branchensegmenten durchgeführt.
Details zu den Ergebnissen siehe
http://www.europeanbrandinstitute.com

Österreichs TOP 10 Markenunternehmen sind: 1. Red Bull, 2. Swarovski
Gruppe, 3. Novomatic-Gruppe 4. Spar Österreich Gruppe, 5. ÖBB Gruppe,
6. Raiffeisen Bankengruppe, 7. Erste Bank Gruppe, 8. OMV, 9. Vienna
Insurance Group und 10. XXXLutz Gruppe. Die zehn wertvollsten
Austro-Markenunternehmen sind zusammen mehr als EUR 32 Mrd. (+0,9%)
wert, wobei die relativen Markenwertzuwächse insgesamt aufgrund der
stagnierenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen minimaler steigen.

Österreichs wachstumsstärkste Markenunternehmen

Red Bull bleibt mit großem Abstand unangefochten an der Spitze und
einem Markenwert von EUR 15,111 Mrd. (+2%) Österreichs wertvollstes
Markenunternehmen. Mit fast 6 Mrd. verkauften Dosen und einer
Umsatzsteigerung von 15,5% konnte der Energydrink-Konzern den
Erwartungen gerecht werden und die besten Werte seit Firmengründung
einfahren, bedingt durch starke Zuwächse in neuen Märkten wie Türkei,
Südafrika, Polen, Saudi-Arabien und Indien.

Kristallimperium Swarovski hat die Talfahrt überwunden und
glitzert wieder als Wachstumssieger mit +5,3% Markenwertzuwachs und
EUR 3,437 Mrd. Markenwert

Im Jubiläumsjahr 2015 konnte erstmals nach sieben wirtschaftlichen
schwierigen Jahren ein Aufschwung verzeichnet werden. Die
strategischen Umstrukturierungsmaßnahmen haben gegriffen, die
Kristallwelten erfreuen sich nach dem Umbau mehr denn je als
Publikumsmagnet am Standort Wattens und auch das wegen der
Billigkonkurrenz aus China angeschlagene Komponentengeschäft
entwickelt sich wieder positiv. Investitionen in kundennahe
Dienstleistungen, Innovation und Neugeschäft zahlen in die Marke ein,
zudem setzt man weiterhin auf glänzende Swarovski-Auftritte in Mode,
Film, Design und Architektur.

Novomatic AG: mit Innovationskraft und strategischen
Akquisitionen Markenwert auf EUR 2,923 Mrd. (+3,2%) weiter ausgebaut

Mit erneut +3,2% bzw. EUR 92 Mio. Markenwertsteigerung konnte die
Novomatic-Gruppe ihre Vormachtstellung als eines der
wachstumsstärksten Markenunternehmen Österreichs weiter ausbauen.
Europas größter integrierter Glücksspielkonzern blickt 2015 auf das
beste Geschäftsjahr in seiner 35-jährigen Unternehmensgeschichte
zurück und zeigt weiterhin als einziges Markenunternehmen jährliche
Zugewinne im Markenwert. Der weltweit tätige Full-Service-Anbieter
der Gaming-Branche forciert mit wegweisenden Technologieinnovationen
in online- und mobilen gaming Lösungen und strategischen
Akquisitionen ungebremst die globale Expansion. Mit der Übernahme von
AbZorba Games und der Mehrheit an BlueBat Games durch die Novomatic
Tochter green tube sowie der britischen playnation konnte das
Novomatic Interactive Gaming-Portfolio mit social gaming ideal
ergänzt werden. Mit dem Einstieg bei den Casinos Austria gelang zudem
ein medienwirksamer Coup im heimischen Markt.

SPAR Konzern setzt auf „digital innovation“ und steigert
Markenwert auf EUR 2,197 Mrd. (+2,3%)

Alle drei Geschäftsfelder des Konzerns: Lebensmittelhandel (SPAR,
INTERSPAR, EUROSPAR), Sportfachhandel HERVIS und die Shoppingcenter
verzeichneten bemerkenswerte Umsatzzuwächse. Mit überzeugender
Innovationskraft, einer Modernisierungsoffensive der Standorte und
zukunftsweisenden Kooperationen, sowie einem eigenen SPAR Innovation
Forum werden Retail Innovationen im digitalen Bereich getestet.
Bestes Beispiel ist der „SPAR Digital Leadership Store“ am WU Campus.

ÖBB rücken mit EUR 1,888 Mrd. Markenwert (+0,9%) auf Platz 5
vor

Österreichs größter Mobilitätsdienstleister ÖBB punktet mit einer
nachhaltigen Kommunikationsstrategie und innovativen Markenmaßnahmen
und konnte den Markenwert erneut um +0,9% auf EUR 1,888 Mrd.
steigern. Vorbildlich fungierten sie im Rahmen der Flüchtlingswelle
im Herbst 2015 als Informationsdrehscheibe zwischen allen
Stakeholdern mit der „Menschlichkeit fährt Bahn“-Kampagne mit
digitaler Echtzeit-Kommunikation und der Einrichtung eines digitalen
Newsrooms. Investitionen in die bundesweite Bahnhofsoffensive
(Dezember 2015: Vollbetrieb Hauptbahnhof Wien) und City- und
Railjets, die kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungen
(Online Ticketing), transparenten Dialog mit stetiger Ausweitung der
social media Aktivitäten, der umweltfreundlichen greenpoints Kampagne
sowie medienwirksames und zielgruppenspezifisches Engagement als
Mobilitätsdienst-leister bei Großveranstaltungen wie Song Contest,
der EM-Qualifikation und beim ÖSV zahlen in den Markenwert ein. Die
ÖBB verzeichnen seit fünf Jahren ein kontinuierliches
Markenwertwachstum und demonstrieren mit der Etablierung eines „Open
Innovation Labs“ Themenführerschaft als zukunftsweisende, innovative
und umweltfreundliche Mobilitätsmarke.

Erste Bank erreicht mit „gamification“ und Retailgeschäft als
Wachstumstreiber Markenwert von EUR 1,558 Mrd.

Die führende Retailbank im östlichen EU-Raum und Österreich setzt
nach einer radikalen Bereinigung der Altlasten weiterhin auf die
bewährte Markenportfoliostrategie und langfristiges
Wachstumspotenzial in den Kernmärkten. Mit der Einführung von
„George“, der ersten wachsenden online Banking Plattform Österreichs,
die von Usern wesentlich mitgestaltet wurde, zeigt der heimische
Finanzdienstleister „Digital Leadership“ und eröffnet weiteres
Expansionspotenzial.

Rahmenbedingungen als „Markenwert-Bremse“

Österreichs größtes Unternehmen, OMV konnte trotz volatiler
Rohstoffpreise und Finanzmärkte und einem deutlichen Umsatzrückgang,
ihre Markenstärke im internationalen Umfeld bewahren.

Österreichs wertvollste Finanzdienstleistungsmarke Raiffeisen Banken
Gruppe gleitet trotz engagierten und medienwirksamen Marken
Management auf Platz 6, da ungünstige Rahmenbedingungen auf den
Finanz- und in den Zielmärkten nach wie vor zu schaffen machen.

Auch die Vienna Insurance Group (VIG) büßt aufgrund des anhaltenden
Niedrigzinsumfelds und des massiven Preiswettbewerbs an Markenwert
ein, konnte jedoch mit einer konsequenten Mehrmarkenstrategie und
einem Multi-Channelvertrieb, gepaart mit konservativer
Veranlagungspolitik Rang neun in den TOP 10 verteidigen.

Dr. Gerhard Hrebicek, Sachverständiger für Marken- und
Patentbewertung, Vorsitzender des ISO Standards Development Committee
„brand evaluation“, und Herausgeber der Österreichischen Markenwert
Studie resümiert:

1. Volltreffer Marke für alle Beteiligten: Kunde im
Mittelpunkt – Die 6 ISO Dimensionen des Markenwerts

Im Sinne „guter“ Markenführung und der transparenten Verfolgung der
Markenentwicklung bzw. einer guten Corporate Governance müssen Marken
und deren Beeinflussungsgrößen für Aktionäre, Management,
Gesellschaft, Partner und Mitarbeiter erfasst werden. In der
entstehenden neuen ISO Norm für Markenevaluierung sind es 6
Dimensionen: beginnend im Kopf der Kunden, über deren Verhalten, der
Markenunterstützung durch das Unternehmen, dem jeweiligen Markt und
dessen Umfeld, den rechtlichen und sonstigen Rahmenbedingungen bis zu
den finanziellen Ergebnissen, die vom Management verfolgt, verstanden
und gemanagt werden sollten.

2. ISO Forderung nach einer Position CBO (Chief Brand Officer)

Die Funktion des CBO ist eine relativ neue Managementfunktion.
Einfach ausgedrückt ist der CBO der „brand champion“. Er lebt das
Markenimage, vertritt Markenbotschaft und –versprechen und
garantiert, dass die Marke in alle Unternehmensbereiche von Marketing
und Werbung bis zu Finanzen, sowie Kundenservice einfließt. Der CBO
muss gleichzeitig visionär und schützend vorgehen um die Marke
strategisch am Markt zu positionieren, sie weiterzuentwickeln und ihr
gesamtes kommerzielles Potenzial auszuschöpfen - rechtlich,
marketingtechnisch und finanziell.

3. Engagement in Sportsponsoring zahlt in die Marke ein –
„brand advocacy“

Vor dem Hintergrund der Fußball-EM wurden die Austro-Brands auch
hinsichtlich ihres Engagements im Sport beleuchtet. Es zeigt sich,
dass acht der TOP10 Markenunternehmen Sportsponsoring zur Stärkung
ihrer Marke erfolgreich nutzen können. Gerade in wirtschaftlich
turbulenten Zeiten gepaart mit der fortschreitenden Digitalisierung
erreicht die Markenkommunikation über zielgruppenspezifisches
Engagement im Sport die Konsumenten gekonnt auf emotionaler Ebene.
Heimische Branchenleader wie Red Bull, OMV, ÖBB und Spar, sowie die
Top-Finanzdienstleister Raiffeisen und Erste Bank profitieren davon
nachhaltig.

Dr. Gerald Ganzger, Partner Lansky, Ganzger & Partner: „Fußball
bewegt nicht nur hunderte Millionen von Fans, sondern ist auch seit
längerem schon ein Milliardengeschäft. Zentraler Bestandteil des
Fußballbusiness, ähnlich wie in anderen populären Sportarten, ist die
Marke. Das gilt für die Vereine, die Spieler, aber mittlerweile auch
für die Trainer und sogar Schiedsrichter sind zu einer Marke
geworden. Die großen Clubs verdienen mit Merchandising Unsummen“.

Werner Kuhn, Director Business Development, Marekting & Sales SK
Rapid Wien: „ Weltweit beschäftigen sich Marketingexperten mit dem
Phänomen der über 90%igen - hohen Markentreue im Fußball. Viele
Unternehmen wollen durch Kooperationen im Fußball an diesem Phänomen
mitpartizipieren. Nichts ist stärker in der emotionalen Bindung und
in der Kommunikationskraft eines Fußballvereines als die Reinheit
seiner Marke.“

Dr. Monika Poeckh-Racek, Vorstandsvorsitzende Admiral Casinos &
Entertainment AG: „Beide Marken, NOVOMATIC und ADMIRAL, stehen auf
ihre Weise für zwei Kernwerte der NOVOMATIC-Gruppe: Innovation und
Tradition. Bei unserer strategischen Markenführung legen wir großen
Wert darauf, diese beiden Werte zielgruppengerecht zu transportieren.
Denn Tradition und Verantwortungsbewusstsein sind die Eckpfeiler
unseres Geschäftsmodells, die NOVOMATIC innerhalb von 35 Jahren seit
der Gründung durch Prof. Graf zu einem weltweit führenden
Gamingtechnologie-Konzern mit über 24.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern gemacht hat. Erst aufbauend auf diesem soliden Fundament
ist Innovation möglich: Unser „striving for innovation“ und damit
auch unser Streben, Trends vor allen anderen zu erkennen und vorweg
zu nehmen, basiert auf unserer Tradition einer nachhaltigen
Investition in Innovation. Nur auf diese Weise konnte unsere
Marktführerschaft in unseren Geschäftssegmenten erreicht und
ausgebaut werden.“

GLOBAL TOP 100 Markenwert Studie

Details der global über 3.500 analysierten Markenunternehmen in 16
Branchen durchgeführten Markenwertstudie GLOBAL TOP 100 2016 und
daraus resultierende Erkenntnisse zur volkswirtschaftlichen Bedeutung
von Marken werden im Herbst 2016 präsentiert.

European Brand Institute

Die unabhängigen Markenbewertungsexperten in Europa - weltweit
erstmals nach ISO 10668 und ÖNORM A 6800 zertifiziert – sind mit
ihren Partnern basierend auf einer 20-jährigen Erfahrung als
Sachverständige für Marken- und Patentbewertung,
markenwertorientierte Unternehmensstrukturen und
Markenmonitoringsysteme für wertorientierte Markenführung tätig.

Weitere Bilder abrufbar unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7983

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel