• 05.07.2016, 16:30:43
  • /
  • OTS0185 OTW0185

GPA-djp-Katzian zu Start-Up Maßnahmenpaket: Großer Fortschritt für arbeitsrechtliche Absicherung von PraktikantInnen

Unbezahlte Praktika werden damit bald der Vergangenheit angehören

Utl.: Unbezahlte Praktika werden damit bald der Vergangenheit
angehören =

Wien (OTS) - „Das heute verabschiedete Maßnahmenpaket für Start-Ups
bedeutet auch für Praktika einen arbeitsrechtlichen Verbesserung, von
der viele junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren
werden“, begrüßt Wolfgang Katzian, Vorsitzender der GPA-djp
(Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier)
die vom Ministerrat beschlossenen Änderungen für
BerufseinsteigerInnen.

Zu begrüßen ist der Vorstoß, dass PraktikantInnen, die nicht im
Rahmen einer Ausbildung Berufspraxis sammeln wollen, als
ArbeitnehmerInnen zu behandeln sind und nach Kollektivvertrag
entlohnt werden müssen.

„Wir werden uns weiterhin stark dafür einsetzen, so rasch wie möglich
in allen Kollektivverträgen ein faires Entgelt für
PflichtpraktikantInnen auszuverhandeln. Wir sind davon überzeugt,
dass unsere Kollektivvertragspartner den Ansporn durch die Regierung
ernst nehmen werden und uns in dieser wichtigen Zielsetzung, die
Arbeitsbedingungen junger Menschen zu verbessern und nicht
blockieren. Zwei Drittel der PflichtpraktikantInnen wurden laut der
aktuellen Studierenden-Sozialerhebung nicht bezahlt. Dem müssen wir
schleunigst einen Riegel vorschieben“, so Katzian.

„Ein weiteres Problem ist die mangelnde soziale Absicherung. So gaben
jedenfalls 60 Prozent der Befragten an, während ihrer Praktika nicht
sozialversichert gewesen zu sein. Es wird nun den Unternehmen
erschwert, sich auf Kosten der jungen BerufseinsteigerInnen
Sozialversicherungsbeiträge zu ersparen. Nicht nur das Gehalt muss
stimmen, eine Beschäftigung nach Kollektivvertrag bedeutet natürlich
auch die Absicherung durch die Sozialversicherung“, ergänzt Veronika
Bohrn Mena, in der GPA-djp zuständig für die Interessengemeinschaft
work@flex.

Faire Rahmenbedingungen für BerufseinsteigerInnen sind nicht erst
seit diesem Jahr ein Schwerpunkt der GPA-djp. Der starke Zugriff auf
die Onlineplattformen Watchlist Praktikum
(www.watchlist-Praktikum.at) und Mitgliederzuwächse bei jungen
ArbeitnehmerInnen bestätigt unseren Kurs. „Wir freuen uns über die
große Unterstützung in unserem Kampf gegen die Ausbeutung junger
Menschen, die das heute beschlossene Paket bedeutet. PraktikantInnen
müssen fair behandelt und fair bezahlt werden!“, so Katzian und Bohrn
Mena abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel