• 02.07.2016, 13:04:18
  • /
  • OTS0021 OTW0021

BP-Wahlwiederholung: FPÖ-Kickl: Innenminister macht es sich leicht

Versagen der Bundeswahlbehörde muss Konsequenzen haben

Utl.: Versagen der Bundeswahlbehörde muss Konsequenzen haben =

Wien (OTS) - „Es ist sehr billig, sich auf die Bezirkswahlbehörden
auszureden“, kommentierte der freiheitliche Generalsekretär NAbg.
Herbert Kickl die heutigen Aussagen von ÖVP-Innenminister Wolfgang
Sobotka im Ö1-Journal, wonach dieser bei seiner Behörde keine
Verfehlungen sieht. „Nur weil der VfGH etwas nicht geprüft hat,
bedeutet das nicht, dass alles in Ordnung ist“, so Kickl.

Statt jetzt in den „Schönredemodus“ zu verfallen, sei es eher
angebracht, über geeignete Maßnahmen nachzudenken, die ein derartiges
Versagen der Wahlbehörde für die Zukunft ausschließen, betonte Kickl.
Ein wesentlicher Punkt dabei sei eine Reform der Briefwahl. Dies
deshalb, weil der Grundsatz der geheimen und unbeeinflussten, freien
Wahl nicht gewährleistet sei, sagte Kickl.

Auch wenn der Verfassungsgerichtshof die Briefwahl per se nicht
gekippt habe, bestehe dennoch Diskussionsbedarf. So seien folgende
Fragen doch zu klären:

Wer bestellt die Wahlkarten? Wem werden sie zugestellt? Wer wählt?
Wer schaut dabei zu? Wohin werden die Wahlkarten geschickt? Wie
werden sie dort bis zur Wahl aufbewahrt? – „Das alles sind Fragen,
die aufzeigen, dass die Wahl per Brief unter voller Wahrung der
Grundsätze des Wahlrechts nicht durchführbar ist und daher reformiert
werden muss“, betonte Kickl. „Die FPÖ wird einen dementsprechenden
Antrag im Parlament einbringen. Denn im Interesse aller Parteien muss
es sein, das Vertrauen in den Rechtsstaat und die Demokratie wieder
herzustellen", so Kickl.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel