- 01.07.2016, 09:25:54
- /
- OTS0033 OTW0033
GPA-djp: GuKG-Novelle drückt auf Qualität bei der Pflegeausbildung
Auch positive Aspekte, aber insgesamt sinkt das Ausbildungsniveau
Utl.: Auch positive Aspekte, aber insgesamt sinkt das
Ausbildungsniveau =
Wien (OTS) - „Die Dreiteilung bei der Ausbildung wird insgesamt dazu
führen, dass das Ausbildungsniveau sinkt und es zu einer Verschiebung
von qualifizierter Arbeit zu weniger qualifizierten ArbeitnehmerInnen
kommt. Das widerspricht der Aufwertung des Pflegeberufs, die wir
anstreben“, schließt sich Reinhard Bödenauer, stellvertretender
Geschäftsbereichsleiter der GPA-djp (Gewerkschaft der
Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier) an die Kritik der
beschlossenen Reform der Pflegeausbildung (GuKG-Novelle) an.++++
Die dreijährige Ausbildung an den Fachhochschulen für den gehobenen
Dienst in der Krankenpflege sei zwar prinzipiell zu begrüßen, weil
das dem internationalen Standard entspreche. Die Einführung der
Pflegeassistenz stehe allerdings im Widerspruch zur Aufwertung des
Pflegeberufs im Gesamten.
„Noch mehr Verantwortung bei gleichen Gehältern ist genauso
inakzeptabel wie die weitere Ersetzung von besser bezahlten
Berufsgruppen durch billigere. Das Ziel, durch
Kompetenzverschiebungen die Pflege insgesamt billiger zu machen, ohne
auf die Qualität Rücksicht zu nehmen, lehnen wir ab“, erklärt
Bödenauer.
„Besonders kritisch sehen wir, dass weitere Veränderungen im
Behindertenbereich im Raum stehen. Menschen mit Beeinträchtigungen
haben gleiche Rechte bei der Versorgung. Menschen zu etwas zu
verpflichten, wozu sie nicht ausgebildet sind, ist aus unserer Sicht
inakzeptabel“, so Bödenauer abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB