- 01.07.2016, 08:53:02
- /
- OTS0013 OTW0013
WKÖ/ÖIF/AMS: Bewerbungsphase für Mentoring für MigrantInnen gestartet / Schwerpunkt Flüchtlinge
Wirtschaftskammern, Integrationsfonds und AMS fördern Personen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge bei Einstieg in Arbeitsmarkt
Utl.: Wirtschaftskammern, Integrationsfonds und AMS fördern Personen
mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge bei Einstieg in
Arbeitsmarkt =
Wien (OTS) - Die Bewerbungsphase für das Programm „Mentoring für
MigrantInnen“, das die Wirtschaftskammern Österreichs (WKÖ), der
Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) und das Arbeitsmarktservice
(AMS) im Jahr 2008 gestartet und seither jährlich durchgeführt haben,
ist für den Durchgang 2016/17 gestartet. Aufgrund der gestiegenen
Zahl an Flüchtlingen, deren Asylverfahren inzwischen positiv
abgeschlossen ist, liegt in diesem Durchgang der Schwerpunkt auf
Asylberechtigten. Bewerbungen als Mentee oder MentorIn sind bis zum
12. September 2016 möglich.
Selbsterhaltung entscheidend für Flüchtlingsintegration
Roland Goiser, stv. Geschäftsführer des Österreichischen
Integrationsfonds (ÖIF), betont: „Deutsch zu sprechen und der
Eintritt in den Arbeitsmarkt sind wesentliche Eckpfeiler einer
gelungenen Integration. Vor allem die hohe Zahl an Flüchtlingen wird
uns in diesem Bereich in den nächsten Jahren vor große
Herausforderungen stellen. Deshalb freut es mich, dass wir mit
unseren Partnern WKÖ und AMS mit ‚Mentoring für MigrantInnen‘
gemeinsam einen Beitrag dazu leisten können, um wertvolle
mitgebrachte Qualifikationen und Fähigkeiten für den österreichischen
Arbeitsmarkt nutzbar zu machen.“
„Für eine gelungene Integration von Flüchtlingen und Menschen mit
Migrationshintergrund ist eine erfolgreiche Eingliederung in den
Arbeitsmarkt eine zentrale Voraussetzung. Qualifizierte MigrantInnen
sind zudem ein wichtiges Arbeitskräftepotenzial für die heimische
Wirtschaft – vor allem auch, weil es in etlichen Branchen und
Regionen trotz hoher Arbeitslosigkeit schwierig ist, offene Jobs und
Lehrstellen zu besetzen. Mit dem Programm ‚Mentoring für
MigrantInnen‘, das auf Hilfe zur Selbsthilfe setzt, leisten die
Wirtschaftskammern gemeinsam mit ihren Projektpartnern seit vielen
Jahren einen wichtigen Beitrag, um die Fähigkeiten von Menschen mit
Migrationshintergrund besser zu nützen und damit auch den sozialen
Zusammenhalt in Österreich zu stärken. Mehr als 1.500
Teilnehmer/innen in insgesamt 45 Durchgängen seit dem Projektstart
2008 sind ein Beleg für den Erfolg dieses Programms, bei dem wir in
der nunmehr startenden neuen Runde einen noch größeren Schwerpunkt
auf Asylberechtigte legen werden“, betont
Wirtschaftskammer-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser und
unterstreicht zudem: „Das Programm unterstützt darüber hinaus die
Internationalisierung der Wirtschaft, denn Mentees fungieren aufgrund
der sprachlichen und kulturellen Kenntnisse ihrer Herkunftsregionen
auch als eine Art Brückenbauer für die heimische Exportwirtschaft.“
MentorInnen helfen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt
Beim Mentoring-Programm unterstützen engagierte MentorInnen
ZuwanderInnen und Flüchtlinge beim Einstieg in den Arbeitsmarkt oder
eine berufsrelevante Fort- und Weiterbildung, in dem sie z. B.
praktische Tipps im Bewerbungsprozess geben und mit ihren Kontakten
beim Aufbau eines beruflichen Netzwerks helfen. Auch die MentorInnen
profitieren vom Austausch mit ihren Mentees durch neue Perspektiven
im beruflichen und sozialen Bereich.
AMS-Vorstand Johannes Kopf stellt fest: „Personen mit ausländischer
Staatsbürgerschaft sind deutlich öfter arbeitslos als
ÖsterreicherInnen. War die Arbeitslosenquote von Personen mit
ausländischer Staatsbürgerschaft zuletzt bei 13,9 Prozent, lag die
von ÖsterreicherInnen bei 8,3 Prozent. Die Gründe dafür sind
vielfältig: neben mangelhaften Sprachkenntnissen fehlt es oft an
Anerkennungsmöglichkeiten für Qualifikationen, persönlichen
Netzwerken und informellen Kenntnissen über den Arbeitsmarkt.
‚Mentoring für MigrantInnen‘ setzt genau am richtigen Punkt an: Durch
die Hilfe von engagierten MentorInnen gelingt es oftmals,
MigrantInnen die Tür zu einem Vorstellungsgespräch zu öffnen und
damit die Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Unsere
MentorInnen springen hier mit Branchenkenntnissen und großem
Engagement ein. Neben Deutschkursen, Kompetenzchecks,
Eingliederungsbeihilfen und Höherqualifizierung bietet das AMS –
beispielsweise in Wien und Oberösterreich – spezielle
Beratungseinrichtungen, die bei der Anerkennung von Qualifikationen
unterstützen.“
Über „Mentoring für MigrantInnen“
Im vergangenen Durchgang 2015/2016 nahmen österreichweit 230
Mentoring-Paare an dem Programm teil, davon waren ein Fünftel
Asylberechtigte. Bereits während der sechsmonatigen
Mentoring-Partnerschaft haben 16 Prozent der Mentees den Einstieg in
den Arbeitsmarkt geschafft. „Mentoring für MigrantInnen“ wird seit
2008 durchgeführt, seither konnten über 1.500 Teilnehmer/innen von
„Mentoring für MigrantInnen“ profitieren. (PWK507/SR)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK






