• 29.06.2016, 13:25:17
  • /
  • OTS0179 OTW0179

Antisemitischer „Al-Quds-Tag“: Islamisten-Aufmarsch am Samstag auf Mariahilfer Straße - Breites Bündnis plant Gegendemo

Bürgermeister Häupl, Innenminister Sobotka sehen antisemitischem Treiben zu

Utl.: Bürgermeister Häupl, Innenminister Sobotka sehen
antisemitischem Treiben zu =

Wien (OTS) - Am Samstag findet der vom iranischen Regime und seinen
Anhängern weltweit initiierte „Al-Quds-Tag“ auf der Wiener
Mariahilfer Straße statt. Der Islamisten-Aufmarsch mit
Geschlechtertrennung demonstriert für die Zerstörung Israels. Wie im
Vorjahr verbreiten die Quds-Organisatoren auch jetzt wieder
antisemitische Postings auf ihrer Facebook-Seite, indem sie
behaupten, Israel würde den „Islamischen Staat“ hochzüchten. Eine
Teilnehmerin des Quds-Marsches letztes Jahr äußerte sich gegenüber
dem ORF positiv zur Vernichtung Israels. Das Innenministerium
registrierte bei früheren Quds-Märschen Hisbollah- und
Dschihad-Fahnen sowie antisemitische Transparente.

Innenminister Sobotka ist gefordert, die Gefahren endlich ernst zu
nehmen, die von dem iranischen Regime nahestehenden Islamisten in
Österreich ausgehen. In Deutschland stehen die Quds-Veranstalter
unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Bürgermeister Häupl ist
seit seiner Iran-Reise, die während der staatlich organisierten
Ausstellung zur Holocaust-Leugnung in Teheran stattfand, offenbar auf
Kuschelkurs mit Irans Islamisten-Regime und schweigt zum größten
regelmäßig stattfindenden antisemitischen Aufmarsch in Wien.

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, das von den
Nationalratsabgeordneten Petra Bayr, Albert Steinhauer, Sigrid Maurer
und den Wiener Gemeinderäten Peter Florianschütz und Peter Kraus
unterstützt wird, ruft am Samstag, 2. Juli, ab 15 Uhr zur Kundgebung
„Kein Platz für Antisemitismus!“ am Bundesländerplatz/Mariahilfer
Straße auf. Neben STOP THE BOMB unterstützen die Israelitische
Kultusgemeinde, die Aktion gegen den Antisemitismus, die Grünen und
Alternativen Student_innen, die SPÖ-LGBT-Organisation SoHo, die
Kurdische Gesellschaft für Bildung, Integration und Kultur und viele
andere.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BGI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel