Würde des Menschen vor der Geburt schützen - Maßnahmenkatalog zu Erleichterung eines Ja zum Kind für Wien gefordert
Utl.: Würde des Menschen vor der Geburt schützen - Maßnahmenkatalog
zu Erleichterung eines Ja zum Kind für Wien gefordert =
Wien (OTS) - Für den besseren Schutz der Würde jedes Menschen
insbesondere am Lebensbeginn spricht sich heute ÖVP-Gemeinderätin
Gudrun Kugler anlässlich der bevorstehenden Debatte über die
Bürgerinitiative „Fakten Helfen“ am 30. Juni im Petitionsausschuss
des Parlaments aus. Eine umfassende Motivforschung sowie eine
offizielle Statistik im Bereich der Schwangerschaftsabbrüche würden
helfen, Betroffenen konkrete Hilfe zukommen zu lassen. „Wir brauchen
einen öffentlichen Dialog mit dem Ziel, ein Ja zum Kind zu
erleichtern“, so Kugler.
"40 Jahre lang wurde die Situation von Frauen, Paaren und Familien in
Konfliktschwangeren nicht evaluiert, konstruktive
Verbesserungsvorschläge gerade von Seiten der Sozialdemokratie
konsequent ignoriert. Wir müssen die Frage des Umgangs mit dem
Menschen vor der Geburt aus dem Tabu herausholen. Das schulden wir
allen Betroffenen“, so Kugler. Schließlich sei jeder Mensch
einzigartig und gleich an Würde. „Wir müssen die Würde des Menschen
immer schützen. Nicht nur, wenn es uns leicht fällt“, so Kugler.
Deshalb plädiere sie in Wien für einen unterstützenden
Maßnahmenkatalog im Bereich Konfliktschwangerschaft. Die Stadt könne
viel mehr tun, um ein Ja zum Kind zu erleichtern.
Wichtig sei für Wien außerdem auch die Verbesserung der
Hospizversorgung: Mit dem Ausbau und der Finanzierung von stationären
Hospizen, Tageshospizen sowie Hospizangebotes für schwer kranke
Kinder und Jugendliche könne vielen Eltern in schwierigen Situationen
geholfen werden. Derzeit werden die zahlenmäßig nicht ausreichend
vorhandenen Plätze durch Spenden finanziert.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR