- 28.06.2016, 11:51:24
- /
- OTS0113 OTW0113
Die Formel 1 in Spielberg: 16 Stunden live im ORF
Vom 1. bis 3. Juli in ORF eins
Utl.: Vom 1. bis 3. Juli in ORF eins =
Wien (OTS) - Während die Fußballwelt nach Frankreich blickt sind die
Augen der Motorsportfans vom 1. bis 3. Juli 2016 auf Österreich
gerichtet, wenn in Spielberg der Formel-1-Zirkus Station macht. Auf
insgesamt 16 Stunden hautnahe Live-Berichterstattung können sich die
Fans dabei freuen. Neben dem ORF-Sport beschäftigen sich weitere
Sendungen wie „Guten Morgen Österreich“, „heute leben“ und die
„Seitenblicke“ mit dem GP-Wochenende, ebenso das ORF-Landesstudio
Steiermark, Hitradio Ö3, das ORF.at-Netzwerk und der ORF TELETEXT.
Der GP von Österreich 2016 im ORF-Fernsehen
ORF eins startet seine ausführliche Live-Berichterstattung am
Freitag, dem 1. Juli, um 13.30 Uhr, ab 13.55 Uhr steht das erste
freie Training auf dem Programm. Am Rennsonntag, dem 3. Juli, geht es
um 11.55 Uhr los, der Grand Prix steht ab 13.25 Uhr im Mittelpunkt
des Geschehens.
Das Motorsport-Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alexander Wurz führt
durch das insgesamt rund 16-stündige Programm der
ORF-Formel-1-Berichterstattung. Auf ein Studio wurde wieder bewusst
verzichtet, um mit drei Funkkameras noch näher am Ort des Geschehens
zu sein. So können sich die beiden ORF-Motorsport-Experten sowohl
live aus dem Paddock als auch direkt aus den Boxen der Formel-1-Teams
melden. Ebenfalls für Interviews und Hintergrundberichte in
Boxengasse und Paddock unterwegs sind Marc Wurzinger und Dieter
Derdak.
Kati Bellowitsch legt wieder einen Boxenstopp in der
ORF-Formel-1-Sportredaktion ein: Sie wird mit Promis aus Wirtschaft,
Kultur und Showbusiness über ihre Eindrücke des Formel-1-Wochenendes
in Spielberg plaudern.
Zu den Live-Übertragungen gehören selbstverständlich auch alle drei
freien Trainings, die Alex Wurz mit Ernst Hausleitner kommentieren
wird. Im Vorlauf des Rennens meldet sich Hausleitner voraussichtlich
als einziger deutschsprachiger Reporter live aus dem FIA-Show-Truck
und holt die letzten Infos von Hamilton und Co. ein.
Für die ORF-Regie sind Sepp Friedl und Peter Homola verantwortlich.
ORF-Sport-Teamleader in Spielberg ist Robert Waleczka, für die
Redaktion ist Marc Wurzinger verantwortlich.
Das GP-Wochenende im ORF Steiermark
Der ORF Steiermark sorgt mit zahlreichen (Live-)Beiträgen in TV,
Radio & Internet für eine umfassende Berichterstattung rund um das
spektakuläre Wochenende auf dem Red Bull Ring:
„Steiermark heute“ (19.00 Uhr, ORF 2) berichtet von 30. Juni bis 3.
Juli 2016 täglich über den „Formel 1 – Großer Preis von Österreich
2016“ – mit Beiträgen über die aktuellen Ergebnisse und Entwicklungen
bei den Trainings und beim Qualifying, die gesellschaftlichen
Veranstaltungen rund um das Sportevent und die wirtschaftlichen
Faktoren in der Region. Dazu gibt es aktuelle Interviews und am
Sonntag, dem 3. Juli, eine Zusammenfassung des großen Rennens. Am
Montag, dem 4. Juli, bringt „Steiermark heute“ einen umfassenden
Nachbericht zum Grand Prix. Für das Landesstudio Steiermark ist
Florian Prates in Spielberg.
Die Radio-Steiermark-Reporter Hannes Kargl und Christian Prates
berichten am Formel-1-Wochenende ausführlich über die Ergebnisse im
Training und Qualifying, bringen Servicetipps, eine Vorschau auf den
Grand Prix sowie Beiträge über die wirtschaftliche Situation in der
Region und die Stimmung am Ring. Höhepunkt ist das Rennen am 3. Juli,
Radio Steiermark bringt dazu eine „Extra“-Sendung von 12.00 bis 19.00
Uhr mit Live-Berichten vom „Formel 1 – Großer Preis von Österreich“
in Spielberg.
steiermark.ORF.at bringt am Formel-1-Wochenende eine ausführliche
sendungsbegleitende und aktuelle Berichterstattung rund um den
„Großen Preis von Österreich 2016“.
„Guten Morgen Österreich“ zu Gast in Spielberg ‒ am 30. Juni und 1.
Juli
Das ORF-Frühfernsehen „Guten Morgen Österreich“ besucht in der
aktuellen Woche zum zweiten Mal die Steiermark: Zum
Formel-1-Wochenende macht das mobile Studio am Donnerstag, dem 30.
Juni, und Freitag, dem 1. Juli (jeweils von 6.00 bis 9.00 Uhr in ORF
2) in Spielberg Station. Zur ersten Einstimmung auf den
Motorsporthöhepunkt lautet das Tagesthema der Sendung am Donnerstag
„Das Auto der Zukunft“. Prominenten Besuch gibt es von „Speed-Queen“
Renate Götschl und der Erfolgsband OPUS. Am Freitag, dem 1. Juli, ist
Red-Bull-Motorsport-Chef Helmut Marko, ehemaliger Formel-1-Fahrer und
Sieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, zu Gast. Zusammen mit
Ex-Formel-1-Fahrer Patrick Friesacher wird in das große
Rennwochenende gestartet.
Für „heute leben“ meldet sich vom 29. Juni bis 1. Juli Verena Pawel
mit Wissenswertem vom Ring. Auch die „Seitenblicke“ stehen rund um
das GP-Wochenende im Zeichen des Motosportevents.
Der große Preis von Österreich im Hitradio Ö3
Aktuelle Sport-Berichterstattung, Society-News und ein umfangreicher
Verkehrsüberblick – das ist der große Preis von Österreich im
Hitradio Ö3. Ö3-Sportreporter Gerhard Prohaska und Ö3-Redakteur
Johann Puntigam sind in Spielberg und berichten live vom
Formel-1-Wochenende. Weiters liefert die Ö3-Verkehrsredaktion
zuverlässig einen Überblick über die aktuellsten
Verkehrsinformationen rund um Spielberg und die besten Ausweichtipps
im schnellsten Verkehrsservice Österreichs.
Ö3-Konzerte am Open-Air-Gelände
Am Freitag, dem 1. Juli, sorgen die Ö3-Konzerte von Nena (17.45 Uhr)
und Wanda (19.25 Uhr) für Stimmung in Spielberg. Und am Samstag, dem
2. Juli, werden die Ö3-Konzerte von Rea Garvey (18.40 Uhr) und Amy
McDonald (19.45 Uhr) über die Bühne gehen. Die vier Topacts werden
den Motorsportfans mit ihren Hits ordentlich einheizen. Die
Formel-1-Tickets gelten am Grand-Prix-Wochenende als Eintrittskarte
für die Ö3-Konzerte. Rund 25.000 Besucher haben pro Tag die Chance
auf einen Platz vor der Bühne, ganz unter dem Motto „First come –
first served“.
Der Österreich-Grand-Prix auf sport.ORF.at, ORF-TVthek, ORF extra und
im ORF TELETEXT
Sport.ORF.at bietet allen Rennsportfans auch heuer wieder ein
umfassendes Online-Package rund um den Großen Preis von Österreich:
Ausführliche Vorschauen, ein Live-Ticker während der Qualifyings und
des Rennens, detaillierte Rennanalysen sowie exklusive Storys rund um
den Event in Spielberg informieren laufend über das Geschehen beim
Grand Prix.
Die ORF-TVthek und sport.ORF.at bringen Live-Streams der
ORF-TV-Übertragungen aller Trainings und Qualifyings sowie des
Rennens. Außerdem stellt die ORF-TVthek einen
Video-on-Demand-Themencontainer bereit. Motorsport-Fans können damit
das Geschehen in Spielberg jederzeit live mitverfolgen.
Sportbegeisterte und Formel-1-Freunde können außerdem beim „Quiz
Champion“ auf extra.ORF.at aktuelle Fragen rund um die Formel-1-Welt
beantworten und tolle Preise gewinnen. Das Quiz startet zu jedem
Rennwochenende mit einer neuen Runde, echte Rennsportfans können
auch ihre Freunde per Mail zu einem Duell herausfordern.
Der ORF TELETEXT gestaltet im Rahmen seiner Sportberichterstattung
einen redaktionellen Schwerpunkt rund um den Großen Preis von
Österreich. Aktuelle Storys, Live-Ticker und umfassende Tabellen
bieten den Leserinnen und Lesern jederzeit einen Überblick über das
Geschehen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF