• 28.06.2016, 11:36:09
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Die Humanitäre Hilfe steht vor großen Herausforderungen

Podiumsdiskussion über Ergebnisse des World Humanitarian Summit am 29. Juni im Parlament

Utl.: Podiumsdiskussion über Ergebnisse des World Humanitarian
Summit am 29. Juni im Parlament =

Wien (OTS) - Wir sind mit der größten humanitäre Krise seit dem
Zweiten Weltkrieg konfrontiert. Über 125 Millionen Menschen bedürfen
humantärer Hilfe. Unmittelbar nach dem ersten globalen Gipfel für
humanitäre Hilfe "World Humanitarian Summit" im Mai 2016 in Istanbul
werden die Prioritäten für effektives Handeln von ExpertInnen unter
dem Titel: "HUMANITARIAN AID - TOO IMPORTANT TO FAIL" diskutiert. Die
Forderungen aus Istanbul an die politisch Verantwortlichen waren
unter anderem, entschlossener gegen Menschenrechtsverletzungen
vorzugehen und den Schutz der Zivilbevölkerung zu stärken - aber auch
mehr adäquate Finanzhilfe zu leisten und die Mittel effizient
einzusetzen. Darüber hinaus müssten lokale Behörden besser in die
Lage versetzt werden, auf Krisen zu reagieren.

Eröffnungsstatement:
Karlheinz Kopf
Zweiter Nationalratspräsident

Podiumsdiskussion:
Kyung-wha Kang
UN- Nothilfekoordinatorin

Claus Haugaard Sørensen
ehemaliger Generaldirektor für humanitäre Hilfe und
Katastrophenschutz (ECHO) der EU-Kommission

Petra Bayr
Nationalratsabgeordnete und SPÖ-Bereichssprecherin für globale
Entwicklung

Peter Launsky-Tieffenthal
Leiter der Sektion für Entwicklungszusammenarbeit im Außenministerium

Werner Kerschbaum
Generalsekretär des Roten Kreuzes

Christoph Schweifer
Generalsekretär für internationale Zusammenarbeit der Caritas

Moderatorin:
Annelies Vilim
Geschäftsführerin des Dachverbandes Globale Verantwortung für
Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Bitte beachten Sie, es wird nicht auf Deutsch übersetzt.

AVISO: Humanitäre Hilfe steht vor großen Herausforderungen

 ExpertInnendiskussion über Ergebnisse des World Humanitarian Summit
 in Istanbul.
 
 Die VertreterInnen der Medien sind herzlich eingeladen.
  
 HINWEISE: Für den Zutritt in das Parlament sowie aus
 organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung
 erforderlich, bitte melden Sie sich im Online-Portal an:
 www.parlament.gv.at/veranstaltungen. Fotos finden Sie nach der
 Veranstaltung im Fotoalbum auf www.parlament.gv.at. 


 Datum:   29.6.2016, 16:00 - 18:00 Uhr
 Ort:     Abgeordneten-Sprechzimmer im Parlament 
          Dr. Karl Renner-Ring 3, 1010 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GEZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel