- 25.06.2016, 10:58:21
- /
- OTS0012 OTW0012
ATV Österreich Trend zur BP-Wahl: Fast 3/4 der FPÖ-WählerInnen glauben an Wahlbetrug
Hajek zur Kanzler- und Sonntagsfrage: "Kern hebt ab, SPÖ und Regierung bleiben am Boden.“
Utl.: Hajek zur Kanzler- und Sonntagsfrage: "Kern hebt ab, SPÖ und
Regierung bleiben am Boden.“ =
Wien (OTS) - Der Wechsel im Kanzleramt hat gewirkt: Christian Kern
kann die Werte von Werner Faymann nicht nur im Vergleich zur letzten
Kanzlerfrage vor einem Jahr deutlich steigern (+8 Prozentpunkte), mit
25% toppt der neue Kanzler den historischen Bestwert des alten (23%)
im ersten Anlauf. „Kern konnte sich als Kanzler sofort
positionieren“, so Meinungsforscher Hajek. Gleichzeitig verliert
Reinhold Mitterlehner (8%) deutlich an Boden (-11 Prozentpunkt),
Strache bleibt mit 17% relativ stabil. Hajek weiter: "Ob Kerns
Höhenflug aber ausreichen wird, die SPÖ wieder in Richtung 30 Prozent
zu hieven, bleibt vorerst dahingestellt. Kerns Hauptprobleme: eine
uneinige Regierung und eine in manchen Fragen zerstrittene Partei. Es
gibt leichtere Ausgangspositionen.“
Bei der Sonntagsfrage steht die FPÖ nach wie vor auf Platz 1 (35%).
Die SPÖ konnte nach Faymanns Rücktritt den zweiten Platz zwar gut
absichern, liegt mit 24% aber immer noch deutlich hinter der
Strache-Partei. "Relativ klar ist, dass die FPÖ-Wähler derzeit sehr
gefestigt hinter Strache & Co stehen. Das heißt für die Regierung,
dass ohne eine nachhaltige und mutige Reformpolitik kein
Stimmungswechsel möglich sein wird.“
Dass Sonntags- und Kanzlerfrage weit auseinander liegen, sieht Hajek
auch in der Unzufriedenheit mit der Performance der Bundesregierung
begründet: Selten zuvor sei die Arbeit der Bundesregierung so
schlecht bewertet worden wie im Juni 2016. Nur mehr zwei Prozent sind
sehr zufrieden, 16 Prozent eher zufrieden. Die Kritik zieht sich quer
durch alle WählerInnenschichten. Auffallend sei, dass auch SPÖ- und
ÖVP-WählerInnen der eigenen Regierungsmannschaft ein Negativsaldo
ausweisen. Im Zeitverlauf ist ein klarer Abwärtstrend zu erkennen.
Dieser sei schon vor dem Wechsel im Bundeskanzleramt erfolgt.
Christian Kern persönlich verfügt über sehr gute Daten, aber er
konnte bis dato der Regierung nicht die nötige Stabilität geben, "was
aber von einer Person vielleicht zu viel verlangt wäre“.
Meinungsforscher Peter Hajek fragte im aktuellen „ATV Österreich
Trend“ die Wahlbevölkerung auch nach ihre Einschätzung zur
Wahlanfechtung der Bundespräsidentenwahl. 35% gehen davon aus, dass
die Hofburgwahl „ganz sicher nicht“ manipuliert worden sei, 25%
glauen „eher nicht“ daran. Für „eher ja“ stimmten 19% der Befragten,
14% sind sich „ganz sicher“, dass die Wahl zum Nachteil von Hofer
bewusst manipuliert wurde. Auffällig hoch sind die Werte unter den
FPÖ-WählerInnen: "Satte 72 Prozent glauben an eine bewusste
Manipulation“, bestätigt Hajek.
Sonntagsfrage im Detail:
FPÖ 35% (ATV Österreich Trend 22. Mai 2016: 34%), SPÖ 24% (26%), ÖVP
18% (18%), Grüne 14% (13%), NEOS 7% (8%), Stronach 1% (0%).
Die Kanzlerfrage im Detail:
Kern 25% (ATV Österreich Trend Juni 2015: Faymann 17%), Strache 17%
(16%), Mitterlehner 8% (19%), Glawischnig 6% (10%), Strotz 3% (4%).
Der "ATV Österreich Trend" ist eine regelmäßige Meinungsumfrage, bei
der 700 wahlberechtigte ÖsterreicherInnen zu politischen und
wirtschaftlichen Themen befragt werden. Die Umfrage wird von
Meinungsforscher Peter Hajek durchgeführt und soll dazu dienen,
aktuelle Meinungen zu erfassen und Trends abzulesen. Der "ATV
Österreich Trend" wird seit Jänner 2009 erstellt.
Nähere Information heute in „ATV Aktuell“ um 19.20 Uhr und um 20.05
Uhr bei ATV bzw. auf http://atv.at/oesterreichtrend
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATP