• 23.06.2016, 19:56:06
  • /
  • OTS0226 OTW0226

Verleihung des Staatspreises Knewledge 2016 im Parlament

Unternehmen für herausragendes Engagement in der Personalentwicklung ausgezeichnet

Utl.: Unternehmen für herausragendes Engagement in der
Personalentwicklung ausgezeichnet =

Wien (PK) - Mit dem Knewledge-Staatspreis des Bundesministeriums für
Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) wurden heute
Unternehmen für ihr herausragendes Engagement in der Personal- und
Organisationsentwicklung ausgezeichnet. Auf Einladung des Zweiten
Nationalratspräsidenten Karlheinz Kopf und der Knewledge-Initiative
für lebensbegleitendes Lernen im beruflichen Kontext wurden im
Parlament die Preise und Nominierungen nach Anzahl der
MitarbeiterInnen in drei Kategorien vergeben: Von den Unternehmen bis
100 MitarbeiterInnen wurde Wolfmair Beschichtung mit dem Knowledge-
Staatspreis prämiert, die Nominierungen in dieser Kategorie gingen an
Biogena Naturprodukte und an die Schmidinger GmbH. Weber Hydraulik
erhielt den Staatspreis in der Kategorie 101 bis 500
MitarbeiterInnen. Bei den Unternehmen mit über 500 MitarbeiterInnen
gingen die Nominierungen an Alpla und Austrian Airlines, den
Staatspreis erhielt hier die Strabag. Der Sonderpreis der
zusätzlichen Kategorie "Knewledge beyond limits" wurde dem Kuratorium
Wiener Pensionisten-Wohnhäuser verliehen.

"Lebenslanges Lernen ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen
und ein Motivationsfaktor für MitarbeiterInnen", der zur
"Kernstrategie" jedes Unternehmens gehöre, so der Zweite Präsident
des Nationalrats, Karlheinz Kopf bei der Begrüßung zu Beginn der
Veranstaltung im Parlament. Knewledge leiste einen unverzichtbaren
Beitrag für das Bewusstsein für den hohen Stellenwert von
Weiterbildung und sei zugleich eine gute Gelegenheit für Unternehmen,
sich zu präsentieren, zu reflektieren und Benchmarks einzuholen. Die
Professionalität bei Personalentwicklung mit dem Knewledge-Preis zu
unterstreichen und damit Weiterbildung zu unterstützen, ist ihm ein
wichtiges Anliegen, sagte Kopf.

Die Auszeichnung der Preisträger wurde von BMWFW-Sektionschef
Matthias Tschirf gemeinsam mit WKNÖ- und Knewledge-Präsidentin,
Bundesrätin Sonja Zwazl durchgeführt. Neben Bildungsgutscheinen
wurden den Gewinnern der drei Kategorien jeweils eine Staatspreis-
Urkunde und die Knewledge-Glastrophäe überreicht.

Die Knewledge-Initiative unterstützt die Förderung und Entwicklung
des lebensbegleitenden Lernens im beruflichen Kontext. Die
Wortkreation Knewledge setzt sich aus den englischen Wörtern für
"Wissen" und "neu" zusammen und steht für Wissenserneuerung,
Kompetenz- und Weiterentwicklung. Mit dem Staatspreis des BMWFW
werden Unternehmen und Organisationen für besonders innovative und
engagierte Personalentwicklung ausgezeichnet. Ziel ist es dabei auch,
Best Practice-Modelle und positive Initiativen lebensbegleitenden
Lernens im beruflichen Kontext einer breiten Öffentlichkeit
vorzustellen und damit zum Nachahmen anzuregen. (Schluss) mbu

HINWEIS: Fotos von der Preisverleihung finden Sie im Fotoalbum auf
www.parlament.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel