Gala im Wiener Rathaus - Gold für Beste Moderatoren Christiane Stöckler (Antenne Steiermark) und Stuart Freeman (FM4) - 19 Auszeichnungen für Privatsender, 14 für ORF-Programme - Fotos
Utl.: Gala im Wiener Rathaus - Gold für Beste Moderatoren Christiane
Stöckler (Antenne Steiermark) und Stuart Freeman (FM4) - 19
Auszeichnungen für Privatsender, 14 für ORF-Programme - Fotos =
Wien (OTS) - Zum zweiten Mal wurde am Montagabend der Österreichische
Radiopreis an heimische Radiomacherinnen und Radiomacher für
herausragende Leistungen aus dem Zeitraum des Vorjahres vergeben.
Gemäß der Entscheidungen der unabhängigen Radiopreis-Jury unter
Leitung der FH St. Pölten wurden in elf Kategorien die jeweils Erst-,
Zweit- und Drittplatzierten mit der Radiopreis-Trophäe in Gold,
Silber und Bronze ausgezeichnet.
Moderiert wurde die glanzvolle Gala im Wiener Rathaus von
KRONEHIT-Star Dani Linzer und ORF-Aushängeschild Andi Knoll. Die
international erfolgreiche Band The Common Linnets und die
österreichischen Music Acts LEMO, ROBB und Monthaye lieferten den
passenden, großen Sound zum Ereignis. Prominente Vertreter der
österreichischen Medienszene überreichten die Radiopreis-Trophäen,
darunter ORF-Radiodirektor Karl Amon, sowie Alfred Grinschgl,
Geschäftsführer der Rundfunk und Telekom Regulierung, Ernst Swoboda,
KRONEHIT-Chef und Vorsitzender des Verbands der Österreichischen
Privatsender (VÖP), VÖP-Geschäftsführerin Corinna Drumm oder
ProSiebenSat.1 PULS 4-Geschäftsführer Markus Breitenecker.
33 starke Leistungen von Privatradios und ORF-Programmen
Die Kategorie Beste Moderatorin ist beim Österreichischen
Radiopreis 2016 fest in der Hand der Privatsender. Hier überzeugte
Antenne Steiermark-Programmchefin Christiane Stöckler (Gold/G) die
Radiopreis-Jury vor Birgit Hofbauer (Silber/S) von 88.6 Der
Musiksender und vor Anita Ableidinger (Bronze/B) von KRONEHIT. Laut
Jury zeichnet sich Stöckler "durch einen besonders guten Draht zur
Hörerschaft aus, die sie mit Charme und ihrer unverwechselbaren
persönlichen Art abholt."
Der Titel Bester Moderator fällt auf Stuart Freeman (G) von FM4.
"Sein lockerer Plauderton und sein mittlerweile legendäres "Good
Morning Austria" sind seine Markenzeichen und machen ihn
unverwechselbar", so die Jury. Joe Kohlhofer (S) von der Antenne
Kärnten kommt auf Platz Zwei vor Peter L. Eppinger (B) von Ö3.
Aber es gibt auch ausgezeichneten Moderatoren-Nachwuchs. In der
diesjährig neu eingeführten Kategorie "Best Newcomer" holt Ö3-Mann
Philipp Hansa (G) die Trophäe in Gold. "In der kurzen Zeit, in der er
im Radio tätig ist, hat er sich ein hohes handwerkliches Können sowie
landesweite Bekanntheit erarbeitet", urteilt die Jury. Beate Panschur
(S) von 88.6 Der Musiksender gewinnt Silber und Angela Alexa (B) von
Ö24 wird mit Bronze belohnt.
Die Beste Morgensendung reichte der "Ö3 Wecker" (G) ein. "Der Aufbau
und Spannungsbogen der Sendung ist bis ins kleinste Detail durchdacht
und wird auf sehr unterhaltsame und professionelle Weise
präsentiert", meint die Jury. Silber holen die "Antenne Muntermacher"
(S) der Antenne Steiermark, gefolgt von Bronze-Gewinnern "Joey &
Sophie am Morgen" (B) bei Radio Arabella 92,9.
Eine goldene Radiopreis-Trophäe räumt Karin Stangl vom
Privatsender Radio Osttirol in der neuen Kategorie Bester
Regionalbericht mit einem Beitrag über die "Hubertuskapelle in
Hinterbichl" (G) ab und setzt sich damit vor ORF-Radio
Niederösterreich mit dem Bericht "Schlossteich trocknet aus" (S) und
vor Radio Klassik Stephansdom mit "Die Letzten ihrer Art: Das älteste
Kino Österreichs" (B).
In der Kategorie Beste Nachrichtensendung siegte eine Ausgabe des
"Ö1 -Morgenjournal" (G). FM4 wurde für sein "Reality Check Special:
The Paris Attacks" (S) mit Silber ausgezeichnet. Aber auch hier
verdient sich der Privatsender Radio Osttirol mit einem
"Mittagsmagazin" (B) im starken Konkurrenzumfeld der ORF-Angebote
einen hervorragenden dritten Stockerlplatz.
Der Preis für den Besten Wortbeitrag geht an Nadja Hahn und
Elisabeth Stratka für ihre Produktion "Für ein Stück Glück" (G) aus
der Ö1-Reihe Hörbilder, Silber geht an den Beitrag "Die Einzige, die
überlebt hat" (S) von Radio Klassik Stephansdom. "Die Stunde des
Staatsvertrags" (B) von ORF Radio Niederösterreich erreicht den
dritten Platz.
Besonders gelacht hat die Radiopreis-Jury in der Kategorie Beste
Comedy über "Die Antenne Rapzepte" (G) der Antenne Kärnten. Ziemlich
komisch fand sie außerdem "Niederösterreichisch für Fortgeschrittene"
(S) von ORF Radio Niederösterreich und "Star Lords Hoamatland – Der
Kampf um die Macht" (B) von Life Radio OÖ.
Die Beste Musiksendung lieferte ORF Radio Niederösterreich mit "Da
Capo – 60 Jahre Fernsehen" (G) ab, dicht gefolgt von einer Ausgabe
"Noten und Anekdoten" (S) der Kollegen von ORF Radio Kärnten. Eine
Folge der Trendsetter-Show "Energy Club Files" (B) von Radio ENERGY
Wien erhielt Bronze.
Als Beste Innovation wird "KRONEHIT TV" (G) ausgezeichnet, für
"Sprachsynthese, Voicetracking und Live-Moderation" (S) erhält Mein
Kinderradio Silber. Platz Drei geht an den "FM4 Player" (B).
Das "Ö3-Weihnachtswunder" (G) wird Beste Promotionaktion, die
Antenne Steiermark hebt sich hier mit der "Mission Kran" (S) auf den
zweiten Platz und die Aktion "88.6 - das erste Radio für Gehörlose"
(B) von 88.6 Der Musiksender verdient sich die Radiopreis-Trophäe in
Bronze.
Wirtschaft und Stadt Wien unterstützen "Österreichischen
Radiopreis"
Der Verein Österreichischer Radiopreis dankt der Stadt Wien und
den Unternehmen ÖBB, XXXLutz, SPAR, General Motors/OPEL, Kelly´s,
UniCredit Bank Austria, IBC SOLAR, ZGONC, den Agenturen der GroupM
und dem Fachbereich Medien der RTR-GmbH, ohne deren Sponsoring der
Radiopreis nicht zu realisieren ist. Gleiches gilt für die
tatkräftige Unterstützung der Partner ORF, VÖP, ORF Enterprise, RMS
Austria, FH St. Pölten und Sablatnig & Partner.
Der "Österreichische Radiopreis" ist eine Initiative von RTR,
ORF und VÖP
Träger ist der "Verein Österreichischer Radiopreis", dem der ORF,
der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP), die Rundfunk und
Telekom Regulierungs-GmbH (RTR), die ORF Enterprise und die RMS
Austria als Mitglieder angehören und die mit jeweils einem Vertreter
den Beirat des "Österreichischen Radiopreises" stellen.
Alle Infos zum Österreichischen Radiopreis:
www.oesterreichischer-radiopreis.at
(HINWEIS FÜR REDAKTIONEN. NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT.
Fotos unter
https://www.flickr.com/photos/vipevents/albums/72157669330315221
Den Medien werden bereits in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni ab
1:00 Uhr erste Fotos der Gala zum Download angeboten. Das Angebot
unter dem genannten Link wird sukzessive ergänzt und kann mit Angabe
„Foto: ÖRP/Franz Morgenbesser“ zum Zweck der medialen
Berichterstattung verwendet werden.)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TCO