• 16.06.2016, 10:00:02
  • /
  • OTS0053 OTW0053

Franz Patay Nachfolger von Thomas Drozda in der Mitgliederversammlung der Wiener Symphoniker

Kulturstadtrat Mailath-Pokorny und Symphoniker-Intendant Johannes Neubert begrüßen Franz Patay als neues Mitglied

Utl.: Kulturstadtrat Mailath-Pokorny und Symphoniker-Intendant
Johannes Neubert begrüßen Franz Patay als neues Mitglied =

Wien (OTS) - Die Umbildung der Bundesregierung von Bundeskanzler Mag.
Christian Kern hat auch Auswirkungen auf die Zusammensetzung der
Mitgliederversammlung der Wiener Symphoniker, dem Vertretungsorgan
der Stadt Wien in der Leitung des Traditionsorchesters. Mag. Thomas
Drozda, der dem Gremium über viereinhalb Jahre angehörte, legt nach
seiner Ernennung zum Bundeskulturminister sein Amt nieder. Zu seinem
Nachfolger bestellte Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny nun
Prof. Dr. Franz Patay, den Rektor der Musik und Kunst
Privatuniversität der Stadt Wien.

„Professor Franz Patay bürgt für diese verantwortungsvolle
Position nicht nur durch seine Hingabe für die Musik, sondern auch
mittels langjähriger Erfahrung als Kulturmanager sowie versierter
Expertise als Universitätsrektor", erklärt Andreas Mailath-Pokorny.
„Bereits sein Vorgänger, Bundesminister Thomas Drozda, war den Wiener
Symphonikern ein starker Partner, indem er die Bühne dem Orchester
überlies und durch unaufgeregte aber ergebnisorientierte Arbeit
wirkte. Der Weg in eine klangvolle Zukunft, den Franz Patay sicher
fortsetzen wird", so Wiens Kulturstadtrat weiter.

„Franz Patay gehört zu den renommiertesten Kennern und Machern
des österreichischen Musiklebens. Ich begrüße die Entscheidung des
Stadtrats, eine so erfahrene und fachlich fundierte Persönlichkeit in
dieses wichtige Gremium zu berufen und freue mich sehr auf die
Zusammenarbeit. Unser Dank gilt Thomas Drozda, der dem Orchester über
viele Jahre ein immens wichtiger Unterstützer und Begleiter war,
nicht zuletzt in den für die Zukunft des Orchesters so immens
wichtigen, erfolgreichen Verhandlungen eines neuen
Kollektivvertrags“, ergänzt dazu Johannes Neubert, der Intendant der
Wiener Symphoniker.

Prof. Dr. Franz Patay, 1961 in Wien geboren, wurde ein Jahr nach
seiner Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften an der
Universität Wien 1987 zum Stellvertretenden Rektoratsdirektor an der
Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien bestellt. Im Jahr
2002 wurde er zum Koordinator des „Wiener Mozartjahres 2006“ ernannt
und war in den Jahren von 2004 bis 2007 als Geschäftsführer der
Wiener Mozartjahr Organisationsges.m.b.H. für die gesamte
Koordination und Abwicklung zuständig. 2008 folgte die
Geschäftsführung der Joseph Haydn Burgenland GmbH, in der er für die
Finanzplanung, Programmkoordination und Marketing des Haydnjahres
2009 verantwortlich zeichnete. 2012 übernahm er die Umstrukturierung
der Kunsthalle Wien und war Gründungsgeschäftsführer der Kunsthalle
Wien GmbH.
Vor der Bestellung zum Rektor der Musik und Kunst
Privatuniversität der Stadt Wien (vormals Konservatorium Wien
Privatuniversität), leitete der Kulturmanager ab Oktober 2007 die
KunstHausWien GmbH. Seit 1994 ist er zudem Generalsekretär des IMZ –
Internationales Musik & Medien Zentrum Wien und ist in dieser
Funktion u. a. für die Programmierung des Filmfestivals am
Rathausplatz verantwortlich.
Franz Patay war und ist darüber hinaus Mitglied in zahlreichen
internationalen Kunst- und Musikkomitees (u. a. beim International
Music Council Paris sowie beim „International Council“ der National
Academy of Television Arts and Sciences New York) und hält regelmäßig
Vorträge im In- und Ausland. 2014 wurde ihm mit Entschließung des
Herrn Bundespräsidenten der Berufstitel Professor verliehen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel