• 15.06.2016, 15:01:50
  • /
  • OTS0203 OTW0203

Rohstoff für die Kunst: .A.S.A. Dress unterstützt Billi Thanners Ausstellung „Der Faden zieht sich durch“

FCC Environment Group unterstützt die aktuelle Ausstellung der österreichischen Künstlerin Billi Thanner mit .A.S.A. Dress Second-Hand-Textilien

Billi Thanner "Erschlagen von der Konsumgesellschaft - R.I.P."

Utl.: FCC Environment Group unterstützt die aktuelle Ausstellung der
österreichischen Künstlerin Billi Thanner mit .A.S.A. Dress
Second-Hand-Textilien =

Wien/Himberg (OTS) - Unser Konsumverhalten ändert sich, nachhaltiger
Konsum steht vermehrt auf der Tagesordnung, auch Second-Hand-Kleidung
hat längst das Image muffiger Gebrauchtwaren abgelegt. Mit der Frage,
wie Konsum die Konstruktion unserer Identität beeinflusst, befasst
sich auch die bildende Künstlerin Billi Thanner, die aktuell in der
AIC Gallery in Wien Werke unter dem Titel „Der Faden zieht sich
durch“ präsentiert. Die FCC Environment Group unterstützt die
Ausstellung über ihre Marke .A.S.A. Dress, die für hochwertige
textile Second-Hand-Waren steht.

Ausstellung bis 24. Juni in Wien

Die Ausstellung „Der Faden zieht sich durch“ läuft noch bis 24. Juni
in der AIC Gallery, Wallnerstraße 4/37, 1010 Wien. In der aktuellen
Werkschau hat Thanner mit Second-Hand-Textilien von .A.S.A. Dress das
Werk „Erschlagen von der Konsumgesellschaft – R.I.P.“ gestaltet. „Wir
befinden uns mitten in einem Paradigmenwechsel. Gebrauchte Waren und
Produkte, wie Kleidungsstücke und Textilien, werden heute vermehrt zu
wertvollen Rohstoffen verarbeitet und tragen zur Ressourcenschonung
bei“, so Dr. Bertram Laub von der FCC Environment Group. „Sie können
auch passender Rohstoff für Kunstwerke sein, vor allem, wenn man sich
mit Konsum und Konsumverhalten kritisch auseinandersetzt“, ergänzt
Künstlerin Billi Thanner. Immerhin wird für die weltweite
Jeansproduktion eine Süßwassermenge von 25 Mrd. m3 verbraucht. Dies
entspricht 30 mal der Wassermenge des Wörthersees und das Jahr für
Jahr.

Billi Thanner – Subversive Kommentare mit der Ästhetik
kommerzieller Werbung

Billi Thanner wurde 1972 geboren und lebt und arbeitet in Wien. Sie
zählt zu den ProtagonistInnen einer neuen Generation des
zeitgenössischen, zeitgemäßen Aktionismus. Starke Frauentableaus und
gemalte Erzählflächen rund um das Thema Weiblichkeit bestimmen ihr
künstlerisches Werk. Sie nützt die Ästhetik kommerzieller Werbung
vergangener Dekaden und die Darstellung von Archetypen der Konsumwelt
für ihre subversiven Kommentare der Jetzt-Zeit. Mit ihren Arbeiten
ist Thanner international vertreten – in Ausstellungen und Galerien
etwa in München, Karlsruhe, Antwerpen, Maastricht, Basel, Macura,
Peking, Shanghai, Moskau sowie auf namhaften Kunstmessen in Köln,
Basel, Karlsruhe, Frankfurt, München und Paris.

.A.S.A. Dress – hochwertige textile Second-Hand-Waren für
Modebewusste

Mit ihrer Marke „.A.S.A. Dress“ verfügt die FCC Group seit 2015 über
eine europaweit geschützte Qualitätsmarke für hochwertige textile
Second-Hand-Waren. .A.S.A. Dress Premium Quality im Speziellen steht
für modisch neuwertige, teilweise ungetragene Markenbekleidung,
Schuhe und Accessoires wie Gürtel, Taschen und Schals. Anders als im
Second Hand-Bereich meist der Fall, wird die .A.S.A. Dress
Premium-Kleidung nach einem sorgfältigen Prüf- und Sortierprozess in
einer eigenen Wäscherei professionell gereinigt und von Hand
gebügelt, geglättet und duftet frisch.

Über FCC Environment

Die FCC Environment (ehemals .A.S.A. Abfall Service AG) mit Sitz in
Himberg bei Wien ist das größte Abfallwirtschaftsunternehmen und
einer der bedeutendsten Lieferanten für sekundäre Rohstoffe in CEE.
Das Unternehmen beschäftigt rund 4.200 MitarbeiterInnen in 8 Ländern.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel