Interessen von allen Seiten müssen berücksichtigt werden
Utl.: Interessen von allen Seiten müssen berücksichtigt werden =
Wien (OTS) - „Anstatt die Einigung auf ein Arbeitszeitmodell im
Fachverband der Maschinen- und Metallbauindustrie als das zu nehmen,
was es ist, nämlich ein beachtliches Signal einer funktionierenden
Sozialpartnerschaft und die Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung
abzuwarten, versucht die Industriellenvereinigung nun Stimmung für
eine generelle Anhebung der Höchstarbeitszeit zu machen. Wir lassen
uns aber sicher keine Diskussion aufzwingen, die nicht auf Fakten und
konkreten Erfahrungen beruht.“, so der Vorsitzende der Gewerkschaft
der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA.-djp)
Wolfgang Katzian.++++
„Die Gewerkschaften haben sich nie einer Diskussion über
Weiterentwicklungen im Arbeitszeitrecht verweigert. Man sollte aber
zunächst die konkreten Erfahrungen auf Ebene des Kollektivvertrages
abwarten. Man muss zudem die Diskussion von allen Seiten und unter
Berücksichtigung aller beteiligten Interessen führen. Wenn wir über
Weiterentwicklung von Arbeitszeitrecht reden, dann muss man auch über
die Begrenzung von All-In-Verträgen, Urlaubsansprüche,
Zuschlagsregelungen bei Teilzeit und die Bekämpfung von
Praktikumsmissbrauch sprechen. Denn eines ist sicher: Die Zukunft des
Standortes Österreich wird ganz wesentlich auch durch Einkommen, von
denen man Leben kann und eine hohe Qualität in den
Arbeitsverhältnissen gesichert“, so Katzian.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB