- 14.06.2016, 12:33:57
- /
- OTS0132 OTW0132
ÖGB/ARGE FGV: Dreigliedrige Pflege-Ausbildung muss Qualität für Beschäftigte und PatientInnen verbessern
Akademisierung ist richtiger Schritt, darf aber in der Praxis nicht Opfer von Sparpolitik werden
Utl.: Akademisierung ist richtiger Schritt, darf aber in der Praxis
nicht Opfer von Sparpolitik werden =
Wien (OTS) - „Dass die gehobenen Pflegekräfte künftig akademisch
ausgebildet werden, ist eine Modernisierung, die man nur begrüßen
kann“, sagt Josef Zellhofer, Vorsitzender der
ÖGB/ARGE-Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe
(FGV), zur heute vom Ministerrat beschlossenen Neufassung des
Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetzes (GuK-G): „In der Praxis wird
sich die neue dreigliedrige Ausbildung aber nur qualitätssteigernd
auswirken, wenn die Länder ihre Sparstift-Politik überdenken und auch
Geld in die Hand nehmen. Bessere Pflege für die Patientinnen und
Patienten gibt es nicht umsonst.“++++
Das GuK-G regelt die Ausbildung neu. Sie wird über drei Schienen
laufen: Zur Pflegeassistenz kommt eine Pflegefachassistenz hinzu. Für
die Ausbildung sind weiterhin die Krankenpflegeschulen zuständig. Die
gehobenen Pflegefachkräfte (derzeit "diplomierte Pflegekräfte")
sollen akademisch an Fachhochschulen ausgebildet werden. Zellhofer:
„Wir werden uns laufend genau anschauen, in welchen Bereichen welche
Pflegekräfte eingesetzt werden. Die Reform darf nicht dazu führen,
dass es zwar theoretisch endlich akademisch ausgebildete Pflegekräfte
gibt, diese aber aus Kostengründen kaum eingesetzt werden.“(fk)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB