• 10.06.2016, 14:53:03
  • /
  • OTS0176 OTW0176

„Thema“ am 13. Juni: Amokfahrt in Graz – ein Jahr danach

Außerdem: Flüchtlinge unter Polizeischutz und Porträt der stillen Helfer von Alaba und Co.

Utl.: Außerdem: Flüchtlinge unter Polizeischutz und Porträt der
stillen Helfer von Alaba und Co. =

Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag,
dem 13. Juni 2016, um 21.10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Amokfahrt in Graz – ein Jahr danach

„Philipp steht jetzt eine weitere Operation bevor“, sagt Helmut
Leitner. Sein damals achtjähriger Sohn wurde vom Auto erfasst, durch
die Luft geschleudert und schwer verletzt, als Alen R. am 20. Juni
2015 durch die Grazer Innenstadt raste. Bei der Amokfahrt wurden drei
Menschen getötet. 36 erlitten zum Teil schwere Verletzungen. Unter
ihnen auch Helmut Leitner, der an der Unfallstelle mit dem Tod rang
und heute unter den Langzeitfolgen leidet. Die Opferzahl steigt auf
etwa 100, wenn man jene Angehörige und Augenzeugen dazu zählt, die
das Erlebte psychisch schwer belastet. Die heute sechsjährige Anna
war mit ihrer Mutter in der Stadt unterwegs, als das Auto mit hoher
Geschwindigkeit auf sie zusteuerte. Seitdem leidet das davor
ausgeglichene Kind unter Ängsten und Übelkeit. Nach monatelanger
psychologischer Betreuung bessert sich ihr Zustand jetzt langsam.
Dass der mutmaßliche Täter Alen R. jetzt für nicht zurechnungsfähig
erklärt und in die Grazer Landesnervenklinik überstellt wurde,
belastet viele der Betroffenen zusätzlich, berichtet Eva Kordesch.

Flüchtlinge unter Polizeischutz

„Mein Traum von einem sicheren Land ist zerstört“, sagt Bassima Amir
Thaa, Flüchtling aus dem Irak. Die fünffache Mutter ist noch immer
geschockt über die Attacke von Rechtsradikalen beim Theaterstück „Die
Schutzbefohlenen“ in der Universität Wien, bei dem sie mitgewirkt
hat. Die Wiederaufführung des Jelinek-Stücks im Wiener Rathaus am
vergangenen Mittwoch wurde unter Polizeischutz gestellt. Am
Donnerstag haben Rechtsextreme eine Vorlesung zum Thema Integration
an der Universität Klagenfurt gestört. Knapp zwei Wochen ist es her,
dass in Österreich erstmals ein Asylheim gebrannt hat. In Altenfelden
waren die Flüchtlinge noch nicht eingezogen, der oder die Täter sind
noch nicht gefasst. Im benachbarten St. Martin wird an diesem
Wochenende eine eben fertig gebaute Flüchtlingsunterkunft bezogen –
streng bewacht von der Polizei. Tatsächlich nehmen die Übergriffe auf
Asylquartiere zu. Allein im ersten Quartal sind es schon 13 Fälle, im
gesamten vergangenen Jahr waren es 25. Hanna Sommersacher und
Christian Zechner haben recherchiert.

Fußball: Die stillen Helfer von Alaba und Co.

„Es ist mir eine große Ehre, für das österreichische Nationalteam
arbeiten zu dürfen“, sagt Jovo Marjanovic, einer der beiden
Zeugwarte, die jetzt mit zur EM nach Frankreich gefahren sind. 23
Spieler und ein Trainer stehen im Fokus der Öffentlichkeit. 18
Betreuer sorgen im Hintergrund dafür, dass alles funktioniert – vom
Busfahrer über den Psychologen bis zum Koch. Daniel Warmuth und
Oliver Rubenthaler haben vier der stillen Helfer hinter den Stars
porträtiert.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel