Zivilcourage gefragt - Angriffe von Rechtsextremen auf Freiheit von Wissenschaft und Lehre inakzeptabel
Utl.: Zivilcourage gefragt - Angriffe von Rechtsextremen auf
Freiheit von Wissenschaft und Lehre inakzeptabel =
Wien (OTS) - „Der erneute Angriff der Identitären, die gestern abend
eine Vorlesung an der Universität Klagenfurt zum Thema Flucht und
Asyl gestürmt haben, ist an Widerlichkeit nicht zu überbieten und vor
allem ein Alarmsignal“, kommentiert Christian Hofmann,
Jugendvorsitzender der GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten,
Druck, Journalismus, Papier). Man könne nach diesem aggressiven
Überfall keinesfalls tatenlos zur Tagesordnung übergehen, so Hofmann
weiter: „Ich hoffe wirklich, dass die Erhebungen mit aller Vehemenz
geführt werden, damit diese Chaoten, die sich hinter Masken
verstecken müssen, auch zur Rechenschaft gezogen werden können.
Rechtsextreme müssen mit aller Kraft gestoppt werden.“ Für die für
die Interessen der Studierenden zuständige GPA-djp sei darüber hinaus
auch jeder Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft und der Lehre
absolut inakzeptabel.++++
Hier gelte leider das Motto „Wehret den Anfängen“, so Hofmann
abschließend: „Gewaltaktionen wie das Stürmen von Theateraufführungen
und die Hetze in Social Media sind natürlich auch das Ergebnis einer
Politik des ständigen Spaltens der Gesellschaft, wie wir sie von den
Freiheitlichen Tag für Tag erleben. Hier ist auch die Zivilcourage
jedes und jeder Einzelnen gefordert, um gegen solche Tendenzen
aufzutreten!“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB