• 09.06.2016, 09:02:52
  • /
  • OTS0023 OTW0023

AK-Veranstaltung zu Bildungsstandards und Chancengleichheit im Schulsystem mit Lehrer und Buchautor Niki Glattauer

Linz (OTS) - „Leseschwächen von Volksschulkindern dramatisch“ – so
oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen, als vor zwei Monaten die
neuesten Ergebnisse der Bildungsstandard-Überprüfungen im Fach
Deutsch, 4. Schulstufe, präsentiert wurden. Am Montag, 13. Juni 2016,
ab 14.30 Uhr lädt die Arbeiterkammer Oberösterreich zu einer
Diskussionsveranstaltung in den AK-Kongresssaal in Linz. Neben der
Direktorin des Bundesinstituts für Bildungsforschung (BIFIE), Dr.in
Claudia Schreiner, und der Direktorin der Linzer Dorfhalleschule,
Ingeborg Bammer, wird auch der bekannte Buchautor und Lehrer Niki
Glattauer mitdiskutieren.

Seit dem Jahr 2012 werden am Ende der Volksschule und am Ende der
Neuen Mittelschule bzw. AHS-Unterstufe (also 4. und 8. Schulstufe)
die Hauptfächer Deutsch, Mathematik bzw. Englisch vom BIFIE
österreichweit überprüft. Die jüngste Überprüfungsrunde der 4.
Schulstufe im Fach Deutsch aus dem Jahr 2015 brachte alarmierende
Ergebnisse: 38 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Österreich
erfüllen am Ende der Volksschule die vorgesehenen Lesekompetenzen
nicht oder nur teilweise. In Oberösterreich sind es 37 Prozent.

Unterschiede zeigen sich bei den Ergebnissen unter anderem zwischen
Mädchen und Burschen. Während österreichweit und in Oberösterreich
acht Prozent der Mädchen die Lernziele übertroffen haben, ist das nur
bei vier Prozent der Buben der Fall.

Den größten Einfluss auf die Prüfungsergebnisse hat allerdings der
soziale Hintergrund eines Kindes. Der Bildungsabschluss der Eltern
hängt eng mit der Leistung des Kindes zusammen. „Bildung wird in
Österreich noch immer stark vererbt“, stellt AK-Präsident Dr. Johann
Kalliauer fest. Während bei jenen Kindern, deren Eltern maximal einen
Pflichtschulabschluss haben, erschreckende 72 Prozent der
Risikogruppe (Bildungsstandards nicht oder nur teilweise erreicht)
angehören, liegt dieser Anteil bei Kindern aus Akademikerhaushalten
bei nur 20 Prozent. Auch hier sind die Ergebnisse in Oberösterreich
nur geringfügig besser.

Auch bei den besten Prüfungsergebnissen ist die Verteilung ähnlich:
Zwölf Prozent der Akademikerkinder (in Oberösterreich 13 Prozent)
haben die Leistungsziele übertroffen. Bei jenen Kindern, deren Eltern
maximal einen Pflichtschulabschluss haben, hat sowohl bundesweit als
auch in Oberösterreich nur ein Prozent die Leistungsziele
übertroffen.

Auch der soeben veröffentliche Nationale Bildungsbericht macht
deutlich, dass die Selektion nach sozialer Herkunft im stark
gegliederten österreichischen Bildungssystem sehr früh beginnt. Ziel
der Bildungspolitik muss es daher sein, dass alle Kinder an allen
Schulstandorten die erforderlichen Grundkompetenzen erwerben können,
unabhängig von Elternhaus und Herkunft. „Wir brauchen eine starke
öffentliche Schule für alle, die besonders auch auf benachteiligte
Kinder achtet und ausreichende Förderangebote garantiert“, so
AK-Präsident Kalliauer. Wichtig seien auch eine Qualitätsoffensive im
Kindergarten und ein besser abgestimmter Übergang vom Kindergarten
zur Schule.

Wie relevant sind die Ergebnisse in der Praxis? Was bedeuten sie für
eine Neuausrichtung der Bildungspolitik? Am Montag, 13. Juni 2016,
diskutieren dazu in der AK Oberösterreich ab 14.30 Uhr die Direktorin
des BIFIE, Dr.in Claudia Schreiner, der bekannte Buchautor und Lehrer
Niki Glattauer, die Linzer Volksschuldirektorin Ingeborg Bammer und
die Leiterin der Bildungsabteilung der AK Oberösterreich, Mag.a
Bernadette Hauer. Interessierte sind herzlich eingeladen, der
Eintritt ist frei. Nähere Infos finden Sie auf ooe.arbeiterkammer.at
.

Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe - Ergebnispräsentation
und Diskussion

 Diskussionsveranstaltung der AK Oberösterreich in Kooperation mit
 der PH Oberösterreich -  mit der Direktorin des BIFIE, Dr.in Claudia
 Schreiner, der Direktorin der Linzer Dorfhalleschule, Ingeborg
 Bammer, und dem bekannten Buchautor und Lehrer Niki Glattauer

 Datum:   13.6.2016, 14:30 - 17:00 Uhr
 Ort:     Arbeiterkammer Oberösterreich Kongresssaal
          Volksgartenstraße 40, 4020 Linz Köln
 Url:     ooe.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel