LH Pröll: „Leidenschaft, Motivationskraft und Bereitschaft, zu verantworten“
Utl.: LH Pröll: „Leidenschaft, Motivationskraft und Bereitschaft, zu
verantworten“ =
St. Pölten (OTS/NLK) - Der Intendant und Fernsehproduzent Prof. Dr.
Peter Hofbauer feierte im Mai seinen 70. Geburtstag. Aus diesem
Anlass und in Anerkennung und Würdigung seiner Leistungen im
Bundesland Niederösterreich überreichte ihm Landeshauptmann Dr. Erwin
Pröll heute, Mittwoch, im NÖ Landhaus in St. Pölten das „Große
Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland
Niederösterreich“.
Die heutige Feierstunde sei „in Bewunderung für dich“, sagte
Landeshauptmann Pröll „Danke“ zu Peter Hofbauer. „Du bist ein
Unterhaltungsprofi“, betonte Pröll, dass seine Professionalität weit
über die Bundeshauptstadt Wien hinausstrahle. Sein Betätigungsfeld
sei „ein unglaublich großes“, beschrieb Pröll Hofbauer als
Entertainer, Intendanten, Fernsehdirektor, Theaterdirektor und
Kulturmanager. „Du hast einen fulminanten Weg hingelegt“, sagte der
Landeshauptmann, dass sich Hofbauer vom ausgebildeten Juristen zu
einem unglaublichen Kulturspezialisten entwickelt und sich in der
gesamten Republik einen Namen gemacht habe.
„Die Karriere von Peter Hofbauer hat im Landesstudio Niederösterreich
begonnen“, skizzierte Pröll den beruflichen Weg Hofbauers als freier
Mitarbeiter des Radio NÖ und später als Unterhaltungschef des ORF.
Größten Respekt verdiene „deine Entscheidung, als Privatbetreiber das
Metropol vor dem Untergang zu bewahren“, betonte Pröll, dass das
„etwas ganz Besonderes“ gewesen sei.
„Du bist jemand, von dem man sagen kann, deine Unterhaltung besteht
aus Haltung. Du machst alles, was du machst, mit Vehemenz und
Leichtigkeit“, so Pröll zu Hofbauer. Seine Arbeit sei „akribisch und
dennoch authentisch“ und Authentizität sei in der heutigen Zeit sehr
wichtig. Hofbauer zeichne sich aus durch „Leidenschaft,
Motivationskraft und Bereitschaft, zu verantworten“, so der
Landeshauptmann.
Dass Niederösterreich sich kulturell in den zurückliegenden Jahren so
entwickelt habe, sei keine Selbstverständlichkeit. Es habe „eine
Vielzahl an Personen, die uns auf diesem Weg begleitet haben“
gegeben, Hofbauer sei eine davon gewesen, so Pröll. Man habe sich
entschieden, den Standort Weitra im Theatersommer zu entwickeln,
dabei habe es Höhen und Tiefen gegeben. „Du hast dich bereiterklärt,
Hirn, Herz und Hand anzulegen“, so Pröll zu Hofbauer. Er dankte
Hofbauer für seine „Treue, Verlässlichkeit und Bodenständigkeit“.
Mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen sei sein 70. Geburtstag
vergoldet worden, bedankte sich Peter Hofbauer für diese hohe
Auszeichnung. In seinen Dankesworten skizzierte er seinen beruflichen
Weg, der im Radio NÖ begonnen habe, und betonte die
freundschaftlichen Beziehungen zu Radio NÖ und zum ORF sowie seine
Beziehung zu Niederösterreich als „emsiger Besucher des
niederösterreichischen Sommertheaters“. Zu Weitra habe er eine
besondere Liebe gefunden. „Du hast ein Klima der kulturellen
Offenheit geschaffen“, so Hofbauer zu Landeshauptmann Pröll: „So ist
ein vielfältiges Kulturangebot entstanden.“
Peter Hofbauer, am 24. Mai 1946 geboren, studierte an der Juridischen
Fakultät der Universität und promovierte 1973. Ab 1974 war er freier
Mitarbeiter des Radio NÖ, ab 1979 hatte er die Chefadministration des
ORF-FS2 inne, von 1990 bis 1995 wirkte er als ORF-Unterhaltungschef,
bevor er 1998 das vor seiner Auflösung stehende Wiener Metropol als
Privatbetreiber übernahm, dieses wieder aufbaute und neu
positionierte. Hofbauer ist Intendant des Sommertheaters auf Schloss
Weitra, das am 8. Juli Premiere mit der Komödie „Pension Schöller“
feiert.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK