- 08.06.2016, 11:30:01
- /
- OTS0095 OTW0095
Mitterlehner: Lehrlingscoaching unterstützt Fachkräfteausbildung
Österreichweites Lehrlingscoaching-Programm wird gut angenommen und positiv bewertet - 1.200 Coachings seit Start des Pilotprojekts, allein heuer 450
Utl.: Österreichweites Lehrlingscoaching-Programm wird gut
angenommen und positiv bewertet - 1.200 Coachings seit Start
des Pilotprojekts, allein heuer 450 =
Wien (OTS/BMWFW) - "Unser Coaching-Programm für Lehrlinge wird immer
besser angenommen. Damit wollen wir die Zahl der Ausbildungsabbrüche
senken und möglichst viele Jugendliche zu einem erfolgreichen
Lehrabschluss führen", sagt Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner
zur aktuellen Bilanz. Seit dem Start der Pilotphase in wenigen
Bundesländern haben insgesamt rund 1.200 Lehrlinge das Coaching in
Anspruch genommen. Aufgrund der österreichweiten Einführung im Herbst
des Vorjahres steigt die Nachfrage stetig an. Allein von Jänner bis
Mai 2016 wurden 450 Lehrlinge individuell begleitet. "Gerade aufgrund
des demographischen Wandels ist es besonders wichtig, alle Potenziale
zu nützen. Unser Angebot hilft Jugendlichen und Betrieben beim Lösen
von Problemen in der Ausbildung", so Mitterlehner.
Das laufende Monitoring stellt dem Programm ein gutes Zeugnis aus:
Ein Großteil der Absolventinnen und Absolventen stuft die eigene
Situation im Anschluss als deutlich verbessert ein. Die Bandbreite
reicht vom Lösen psychischer Belastungen, die Lehrverhältnisse
gefährden, über Konfliktmanagement im privaten Umfeld des Lehrlings
und der Hilfestellung beim Lernen im Betrieb bis zur schnellen
Vermittlung von Nachhilfekursen, um das Weiterkommen in der
Berufsschule zu sichern. Die Anmeldung für das kostenlose
Lehrlingscoaching ist rasch und unkompliziert auf der Webseite
www.lehre-statt-leere.at möglich.
Zusätzlich umfasst das Programm ein Lehrbetriebscoaching, das bisher
von über 150 Unternehmen genutzt wurde. Ziel ist es, die Ausbilder
bei ihrer täglichen Arbeit mit den Lehrlingen zu unterstützen.
Zusätzlich vermitteln die Coaches weiterführende Angebote der
Lehrstellenförderung wie Vorbereitungskurse auf die
Lehrabschlussprüfung, Ausbildungsverbünde mit Zusatzangeboten oder
Weiterbildungen der Ausbilder. "All das erhöht die Qualität der
Lehre. Österreich braucht motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte.
Daher müssen wir unsere Fachkräfteausbildung auf allen Ebenen
stärken", so Mitterlehner.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA