- 06.06.2016, 10:13:57
- /
- OTS0053 OTW0053
China: Öffnung für österreichische Schweinefleischexporte steht bevor
Österreichische Unternehmen sind ihrem Ziel, Schweinefleisch nach China zu exportieren, einen wesentlichen Schritt näher gerückt
Utl.: Österreichische Unternehmen sind ihrem Ziel, Schweinefleisch
nach China zu exportieren, einen wesentlichen Schritt näher
gerückt =
Wien (OTS) - Fünf österreichische Schweinefleischproduzenten
besuchten im Rahmen der „Marktsondierungsreise Schweinefleischexport
China“ der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der Wirtschaftskammer Österreich
(WKÖ) Anfang Juni Peking, um die Öffnung des Schweinefleischmarktes
für österreichische Produkte voranzutreiben. Hintergrund ist die
Unterzeichnung des Protokolls über den Export von Schweinefleisch
zwischen Österreich und China, das im März 2015 anlässlich des
Staatsbesuchs des österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer in
Peking unterzeichnet worden war.
„Das chinesische Lebensmittelgesetz ist äußerst streng. Nur
ausländische Betriebe, die zuvor von der chinesischen
Zulassungsbehörde Certification and Accreditation Administration CNCA
auditiert und approbiert wurden, dürfen Fleisch nach China liefern“,
berichtet Martin Glatz, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in
Peking. Im Zentrum der Marktsondierungsreise stand daher ein
„Technical Meeting“ mit Vertretern der CNCA, um Details zur
Auditierung, die Mitte Juni stattfinden wird, zu klären. Darüber
hinaus trafen die Firmenvertreter während der vom
AußenwirtschaftsCenter Peking organisierten Reise interessierte
Importeure sowie Vertreter von Ländern, die bereits Schweinfleisch
nach China liefern dürfen.
Dem Treffen mit CNCA und den Betriebsaudits gingen jahrelange
Verhandlungen zwischen China und Österreich voran. „Das
Zusammentreffen zwischen den österreichischen Produzenten und den
Vertretern der CNCA sowie das Betriebsaudit Mitte Juni sind zwei
entscheidende Schritte im Endspurt zur Öffnung des chinesischen
Fleischmarktes für Österreich“, so Glatz. Der Wirtschaftsdelegierte
ist auch überzeugt, „dass Österreich mit seinen hohen
Qualitätsstandards bei Lebensmitteln auf dem chinesischen Markt
punkten kann“. In einem Land, in dem es in der Vergangenheit immer
wieder zu Lebensmittelskandalen kam, ist gerade die wachsende
Mittelschicht dank rasch steigenden Einkommen zunehmend bereit, für
importierte und hochwertige Nahrungsmittel tiefer in die Tasche zu
greifen. Glatz: „Andere österreichische Lebens- und Genussmittel wie
Milchprodukte oder Wein genießen bereits einen äußerst guten Ruf bei
Chinas anspruchsvollen Konsumenten.“ Die Öffnung des chinesischen
Marktes für österreichisches Schweinefleisch entspreche daher nicht
nur dem Exportwunsch der österreichischen Unternehmen, sondern auch
dem steigenden Bedarf in China, der sich nicht zuletzt in einem hohen
Preis für Schweinefleisch niederschlägt. (PWK408/BS)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK