• 03.06.2016, 10:15:01
  • /
  • OTS0059 OTW0059

Ottakring: Führung/Vortrag zur Armut in der Vorstadt

Rundgang mit Kuratoren (5.6.), „Stadtteilarbeit um 1900“ (6.6.)

Utl.: Rundgang mit Kuratoren (5.6.), „Stadtteilarbeit um 1900“
(6.6.) =

Wien (OTS/RK) - Die ehrenamtlich agierenden Bezirkshistoriker aus dem
Bezirksmuseum Ottakring (16., Richard-Wagner-Platz 19 b, Eingang:
Hasnerstraße) zeigen noch bis Sonntag, 25. September, die
Sonder-Ausstellung „HILFE! Armut in der Vorstadt“. In der Schau wird
das Thema „Ottakringer Notstandssiedlung & Wiener Settlement“
behandelt. Der Rückblick auf alte Zeiten wurde im Zuge des Projektes
„Sparkling Science“ in Kooperation mit dem „Kreisky-Archiv“,
Gymnasiastinnen und Gymnasiasten und anderen Partnern gestaltet.

Veranstaltungen ergänzen die Schau: Am Sonntag, 5. Juni, fängt um
10.30 Uhr eine Führung durch die Sonder-Ausstellung mit den
Kuratorinnen und Kuratoren an. Das Publikum wird mit vielerlei
Hintergrund-Informationen versorgt und kann Fragen stellen. In einem
Vortrag mit dem Titel „Evolution statt Revolution“ setzt sich
Elisabeth Malleier am Montag, 6. Juni, ab 18.00 Uhr, mit dem
Themenkreis „Stadtteilarbeit nach internationalem Vorbild in Wien um
1900“ auseinander. Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt
kostenlos.

Jeden Sonntag ist das Museum von 10.00 bis 12.00 Uhr und jeden
Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr offen. Der Zutritt ist frei. Zur
Ferienzeit bleiben die Museumsräumlichkeiten geschlossen. Über die
aktuelle Ausstellung rund um Wohnungsnot und Wohlfahrt in der
Vergangenheit sowie über alle begleitenden Veranstaltungen informiert
das freiwillige Museumsteam (Leiter: Jochen Müller) unter der
Rufnummer 4000/16 127. E-Mails an die Ottakringer Bezirkshistoriker:
bm1160@bezirksmuseum.at.

Allgemeine Informationen:
Bezirksmuseum Ottakring:
www.bezirksmuseum.at
Kreisky-Archiv, Ausstellung „HIFE!“:
www.kreisky.org/ressourcen/forschungsprojekt-melting.pot.html
Forschungsprojekt „Sparkling Science“:
www.sparklingscience.at
Sammlung Frauennachlässe (Uni Wien: Institut für Geschichte):
www.univie.ac.at/Geschichte/sfn/
Gymnasium und Realgymnasium Maroltingergasse:
www.g16.at

(Schluss) enz

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel